Was kümmert uns Khola Maryam Hübsch?

Frau Hübsch war gestern in einer Talkshow (Plasberg) zum Thema „Der Hass und die Folgen – spaltet der Terror das Abendland?“ zu Gast. Ich Frage mich bei solchen islamophilen Gästen immer, warum genau die eingeladen werden.
Sie bezeichnen sich selber als Muslime, dürfen sie ja auch, sind aber häufig Mitglied in der islamischen Ahmadiyya-Sekte, eine kleine Splittergruppe innerhalb des Islams, welche von keiner der grossen islamischen Strömungen (zu Recht) als richtige Muslime anerkannt werden – dies, da sie teilweise sehr merkwürdige Islam-Interpretationen haben.
(Ja, ich weiss, ich schreibe das gleiche wie ein „Salafist“, das macht es natürlich nicht unwahr, schon blöd…)Khola Maryam HübschAuch wenn die Lehre der Ahmadiyya mir persönlich natürlich sympathischer erscheint als die orthodoxe Islam-Lehre, so bringt diese uns leider nicht viel weiter.
Einerseits, weil kaum ein Muslim die Lehre als authentisch betrachtet, andererseits weil solche Reformbewegungen im Islam nie grossen Erfolg hatten. Schlussendlich ist es ziemlich schwierig, das praktisch in Stein gemeiselte Wort Gottes im Koran neu interpretieren zu wollen – und diejenigen die es trotzdem versuchten wurden häufig ermordert und werden es immer noch; seit 1400 Jahren.Es gewinnt die Gruppierung die nicht zwangsläufig grösser ist, sondern diejenige die bereit ist über Leichen zu gehen.
Auch ist es praktisch zu einfach, immer wieder auf die Ursprünge des Islams zurück zu kommen und allfällige, zwischenzeitliche tolerantere Strömungen zu verdrängen. Zu gewalttätig, intolerant und deutlich ist die ursprüngliche Lehre des Islam, als dass diese sich irgendwie in Luft auflösen könnte.

Wie qualifizierte Leute wie Frau Hübsch sind über den Islam zu sprechen, sieht man z.B. im Video (siehe http://www.daserste.de/information/talk/hart-aber-fair/videosextern/der-hass-und-die-folgen-spaltet-der-terror-das-abendland-102.html ca. ab Minute 10:35), wo sie felsenfest überzeugt behauptet, dass der Koran keine Strafe für Blasphemie im Diesseits kennt.

Wenn wir in den Koran schauen, z.B. die offizielle Übersetzung von islam.de (vom Zentralrat der Muslime!), finden wir in Sure 3:56 folgenden Vers:

Was nun diejenigen angeht, die ungläubig sind, so werde Ich sie im Diesseits und im Jenseits mit strenger Strafe strafen; und sie werden keine Helfer haben.

Gut, vielleicht meint Frau Hübsch unorthodoxerweise ja, dass der Unglaube keine Blasphemie sei. Dann gäbe es z.B. noch Sure 33, Vers 57:

Diejenigen, die Allah und Seinem Gesandten Leid zufügen, verflucht Allah im Diesseits und Jenseits, und für sie hat Er schmachvolle Strafe bereitet.

Ich nehme doch stark an, dass die Verspottung von Mohammed (er ist der Gesandte) durch Satire ihm Leid zufügt, jedenfalls ist dies absolut islamische Mainstream-Lehre und auch weit verbreitete Meinung innerhalb der islamischen Welt.
Auch für dies sieht der Koran, das Wort Allahs, bereits im Diesseits, also im irdischen Leben, eine (schmachvolle) Strafe vor.

Die Meinung von Frau Hübsch mag zwar interessant sein, hat aber häufig nichts mit der islamischen Lehre zu tun, sondern eher mit Wunschdenken.

Gesprächspartner für aufrichtige Diskussionen über den Islam wären Islam-Experten wie z.B. Hamed Abdel-Samad oder Ayaan Hirsi Ali.

Christentum Fail

Eine kurze Verschnaufpause für den Islam. Damit ich nicht nur einseitig auf der Friedensreligion draufhaue, auch mal etwas über das Christentum.

Christianity Fail
"Christentum": Der Glaube das ein kosmischer, jüdischer Zombie, welcher sein eigener Vater war, dir das ewige Leben schenken kann, wenn du symbolisch sein Fleisch isst und ihm telepathisch mitteilst, dass du ihn als deinen Herrn akzeptierst, so dass er eine böse Macht von deiner Seele entfernen kann, welche in der Menschheit existiert, weil eine aus einer Rippe erschaffene Frau von einer sprechenden Schlage verführt wurde eine verbotene Frucht von einem magischen Baum zu essen... - ja, das macht absolut Sinn.

Ich muss jedoch anmerken, dass mir die christliche Religion, auch wenn ich sie nicht gerade logisch finde und auch sie ihre Schattenseiten hat, immer noch ein wenig sympathisch ist. Sie kann einem, wenn man den möchte, ein gewisses moralisches Rahmenwerk geben. Wenn man nicht gerade ein Fundi ist, und nicht alles aus der Bibel wörtlich nimmt, sondern eher als philosophisches Leitwerk betrachtet, dann denke ich kann der christliche Glaube durchaus positiv wirken. (Siehe auch die Meinung von Ayaan Hirsi Ali: „Ayaan Hirsi Ali: Islam Needs More Competition„)

Die Institution „christliche Kirche“ ist natürlich etwas anderes als das Christentum. Man kann sich streiten, ob die einzelnen Kirchen die Lehre im Sinne ihres Erschaffers (in diesem Fall „Jesus„) verstehen und auch vertreten. Ist es zum Beispiel wirklich notwendig, dass katholische Geistliche (Priester, etc.) keine Familie haben dürfen? Solche Zwänge sind natürlich schon mitverantwortlich für eine gestörte Sexualmoral, die vielen Missbrauchsfälle durch Geistliche oder dass sich Geistliche heimlich ihr Sexualleben erfüllen (müssen).

„Standen Moscheen, Kirchen und Synagogen im Mittleren Osten nicht Seite an Seite für hunderte von Jahren?“

(Übersetzung des „Citizen Warrior“-Artikels Mosques and Synagogues and Churches Have Stood Side-By-Side in Peace in the Middle East for a Thousand Years„, September 2010)

Kirchen und Moscheen, Seite an SeiteDies ist ein weiter Artikel aus unserer Reihe „Antworten auf Einwände„. Man hört diesen Einwand oft von Personen, welche nicht viel Ahnung über den Mittleren Osten haben: „Standen Moscheen, Kirchen und Synagogen im Mittleren Osten nicht Seite an Seite für hunderte von Jahren?“.

Die Schlussfolgerung ist natürlich, dass wenn alles was du über den Islam sagst wahr wäre, dass dann alle Christen und Juden, welche in islamischen Ländern leben, schon vor Jahrhunderten ausgelöscht oder zum Islam konvertiert sein müssten. Aber sie sind immer noch hier und nicht nur das – sie haben auch ihre Gebetshäuser. Das beweist wohl, dass der Islam tolerant ist, oder?

Die Antwort ist: „Ja, Moscheen, Kirchen und Synagogen stehen im Mittleren Osten Seite an Seite (ausser in Saudi-Arabien)“. Aber das fehlende Puzzle-Teil sind die Dhimma-Gesetze. Der Rest der Antwort lautet also: „Islam erlaubt Juden und Christen (aber nicht Buddhisten, Hindus oder Atheisten) ihren Glauben zu praktizieren so lange sie den Dhimma-Schutzvertrag halten“.

Dann kannst du erklären was genau „Dhimmitude„, respektive „Dhimma“ ist und wie es funktioniert. Dhimmis müssen eine Steuer entrichten, gewöhnlich 25% bis 50% ihres Einkommens. Muslime müssen diese Steuer nicht bezahlen. Es ist Schutzgeld, das ist keine Verdrehung – das ist was Muslime selber von dieser Steuer halten. So lange Dhimmis dieses Geld bezahlen sowie andere Bedingungen und Demütigungen akzeptieren wird ihr Leben verschont. Wenn sie den Vertrag brechen, dann haben sie ihr Leben verwirkt.

Andere Bedingungen gibt es viele. Dhimmis dürfen ihre Kirchen oder Synagogen nicht reparieren, auch dürfen ihre religiösen Gebäude nicht höher als die Moscheen sein. Juden und Christen dürfen keine Symbole ihrer Religion an Orten tragen wo Muslime sie sehen könnten. Sie dürfen keine religiösen Geräusche machen (zum Beispiel das singen einer Hymne oder das laute Beten) welche ein Muslim hören könnte. Sie dürfen auch nicht mit einem Moslem über ihre Religion reden. Und so weiter und so fort.

Wenn ein Dhimmi eine dieser Regeln verletzt ist die Bestrafung der Tod. Wenn Dhimmis sich an diese Regeln halten, dann ja, dann können sie ihre Kirchen und Synagogen haben und so war es auch im Mittleren Osten und in Nordafrika, da bevor die Muslime diese Gebiete eroberten, es primär Gebiete von Christen und Juden waren. Ihre Zahlen haben sich nun stark verringert über die letzten 1400 Jahre, da die meisten flohen, zum Islam konvertierten oder getötet wurden. Einige Überbleibsel von ihnen sind aber immer noch dort.

Das islamische Recht deckt jeden Bereich des täglichen Lebens ab und wenn es angewendet wird dann eliminiert der Islam jede andere Kultur bis an jenem Ort nichts mehr anderes übrig bleibt (erfahre hier mehr darüber). Die Zahlen von Christen und Juden in islamischen Ländern sind immer noch am schrumpfen.

Wenn du erklärt hast warum Synagogen und Kirchen in islamischen Ländern gefunden werden können, dann erkläre doch die Grundzüge des islamischen Rechts. Empfehle das Buch „Sharia Law for Non-Muslims“. Diese kurze Lektüre gibt einen guten Überblick über ein faszinierendes Themengebiet und kann ein richtiger Augen-Öffner sein.

Wenn du eine bessere Antwort auf diesen Einwand hast, so lass uns diese wissen und hinterlasse sie in einem Kommentar.

Bonus: Während eines Interviews in Bill Mahers Sendung hat Ayaan Hirsi Ali diesen Einwand schön beantwortet. Schau dir den Video an: „Die Wahrheit über den Islam“ (auf Englisch).

Islam, Islamismus und die Namensmuslime

Die Geschichte des Islam ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Könnte man zumindest meinen. Wie mir scheint ist viel eher das heutige Islambild, in der westlichen Welt, voller Missverständnisse.

Früher, und damit meine ich den Zeitpunkt seit der Entstehung des Islam bis etwa zum Beginn des 20. Jahrhunderts, war das Bild des Islam in der Welt noch nicht verklärt. Die islamische Expansion, der Fall von Konstantinopel, die Eroberung der iberischen Halbinsel durch die Muslime oder aber die beiden Wiener Türkenbelagerungen sorgten dafür, dass die Mensch den Islam als das erkannten, was er ist.

Der Untergang des Osmanischen Reiches und die anschliessende Kolonialisierung der ehemaligen osmanischen Reichsgebiete durch westliche Mächte war ein schwerer Schlag für die Herrschaft des Islams und für die Ehre der Muslime.

Seit dem Ende der Kolonialherrschaft westlicher Länder und nach der islamischen Revolution im Iran, bei welcher das Volk einen westlich Orientierten Regenten vom Thron stürzte, wurde ein neues islamisches Zeitalter eingeläutet – ein Wiedererstarken der Islamischen Welt, Werte und Identität. Die Folgen davon sehen wir heute zum Beispiel im Iran, in Afghanistan und Pakistan, aber auch bei uns – täglich vor unserer Haustüre. Der 11. September 2001 hat den Islam wieder in das Interesse der (westlichen) Öffentlichkeit gerückt, doch es gab auch weitere Terroranschläge im abendländischen Kulturkreis. In Deutschland, Madrid, London, Moskau (Metro), Moskau (Flughafen), Schottland und wieder in den Vereinigten Staaten, nur um einige Beispiele zu nennen. Geiselnahmen in Moskau und Beslan. Was macht man nicht alles für ein kaukasisches Emirat? Nicht zu vergessen die Christenverfolgung in der heutigen islamischen Welt, sogar in der als moderat geltenden Türkei, welche das laizistische Experiment, dank Erdogan und seiner AKP,  zu Grabe trägt. Atatürks Bestrebungen, die Türkei in einen modernen und aufgeklärten Staat zu verwandeln scheinen gescheitert, der persische Schah lässt grüssen. Die Entmachtung des laizistisch eingestellten Militärs wird von westlichen Politikern als Schritt in Richtung Demokratie angesehen – die Zeit wird uns hier zeigen, ob diese Freude berechtigt war. Aussagen wie…

Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.
Recep Tayyip Erdoğan, resp. Ziya Gökalp

…lassen uns an den guten Absichten der türkischen Regierungspartei etwas zweifeln.

Der Islam „bereichert“ uns auch als normale Bürger in westlichen Ländern. Sei es durch U-Bahn-Schlägereien, No-Go-Areas, Ehrenmorde, Getrennte Schwimm– und Sport-Unterrichte, Kantinen mit Halal-Essen, überdimensionierte Machtdemonstrationen, sexuelle Ausbeutung nicht-muslimischer Mädchen oder öffentliche Strassengebete. Aber dies sind ja bekanntlich alles Einzelfälle™ und haben sowieso „mit dem Islam überhaupt nichts zu tun“™. Wenn man diesen Satz oft genug wiederholt, wird er vielleicht irgendwann einmal war.

Diese ganze Entwicklung hat dazu geführt, dass sich die Menschen, auch in der nicht-islamischen Welt, wieder vermehrt mit dem Islam auseinandersetzen – auch kritisch. Diese Kritik, sei sie auch noch so legitim, gefällt vielen nicht. In erster Linie sind es nicht-säkulare Muslime, Multi-Kulti-Romantiker, links-grüne Gutmenschen aber auch vielfach christliche Geistliche, denen diese Religionskritik, aus unterschiedlichen Gründen, ein Dorn im Auge ist. Der Griff zur Nazi-Keule, ein Islamophobie-Vorwurf oder sogar Gerichtsverfahren wegen Rassismus, Aufruf zu Hass oder „Herabwürdigung einer religiösen Lehre“ ist eine weit verbreitete Taktik, um jegliche Kritik am Islam im Keim zu ersticken. Man müsste eigentlich der Auffassung sein, es sei peinlich, wenn nicht sogar dumm, wenn man Islamkritikern wie Ayaan Hirsi Ali, Seyran Ateş, Henryk M. Broder, Necla Kelek oder Ralph Giordano vorwirft, sie würden gegen Muslime hetzen oder sie hätten rechtsextreme Ansichten. Aber nein, selbst Feuilletonchefs von renommierten deutschen Tageszeitungen schrecken vor solch verschrobenen Urteilen nicht zurück. Benennt ein deutscher Sozialdemokrat die Missstände, die eigentlich jeder sehen müsste und macht sich Gedanken um dessen Ursache und deren Lösungsmöglichkeiten, wird auch er von den üblichen Verdächtigen attackiert und ins rechtsextreme Eck platziert. Inhaltliche Auseinandersetzung mit Thilo Sarrazins Thesen und seinen Ideen auf Sachebene? Warum denn auch, es genügt doch ihn öffentlich zu diffamieren. Wer braucht schon Gegenargumente?

Gibt es denn am Islam nichts zu beanstanden? Was ist denn überhaupt „der Islam“? In den Medien wird gerne das Wort „Islamismus“ verwendet, wenn von Terroranschlägen durch islamische Terroristen berichtet wird. Natürlich werden diese Terroristen dann nicht als „islamische Terroristen“ bezeichnet, sondern als „islamistische Terroristen“, oder sogar als „radikale Islamisten“. Menschen, welche sich selber nicht mit dem Islam auseinander gesetzt haben, dürften von diesen Begriffen vermutlich verwirrt werden.

Islamismus wird als eine Islam-Interpretation angesehen, welche die ursprüngliche islamische Lehre verdreht, falsch interpretiert. Es wird behauptet „Islam bedeutet Frieden“, und „der Islam ist eine Religion des Friedens“. Terroristen würden im Namen des Islams abscheuliche, mit dem eigentlichen Islam unvereinbare, Verbrechen begehen. Dieses „im Namen“ soll unterstreichen, dass die Terroristen die eigentlich friedliche Religion „Islam“ falsch auslegen. Im englischen wird hierfür gerne der Begriff „Islam has been hijacked“ verwendet. Wenn man dies visualisiert, ergibt sich folgendes Bild:

Islam / Islamismus

Die Schnittmenge wäre in diesem Fall vermutlich:

  • Der islamische Gott heisst Allah
  • Allah ist allmächtig
  • Es gibt keine anderen Götter neben Allah
  • Mohammed war Allahs Prophet
  • Mohammed hat den Koran übermittelt
  • Man darf kein Schweinefleisch essen
  • Man darf keinen Alkohol trinken
  • Die religiösen Text der Christen und Juden wurden verfälscht
  • Die 5. Säulen des Islam

In der reinen Islam-Untermenge wäre z.B.:

  • Islam bedeutet „Frieden“
  • Islam ist eine Religion des Friedens
  • Die Scharia ist mit einer demokratischen Gesellschaft vereinbar
  • Christen und Juden (Schriftbesitzer) sind zwar keine Muslime, aber sie beten den gleichen Gott an und sind deshalb zu respektieren
  • Die Schriftbesitzer kommen, wenn sie ein nicht-sündhaftes Leben geführt haben, nachdem sie gestorben sind, in den Himmel

In der reinen Islamismus-Untermenge wäre z.B.:

  • Gewalt und Terror ist ein legitimes Mittel zur Erfüllung der islamischen Ziele
  • Islam strebt nach der Unterwerfung der Welt unter die Scharia, die islamischen Gesetze und Regeln
  • Ungläubige (Nicht-Muslime) müssen bekämpft werden
  • Nicht-Muslime (also auch Christen und Juden) landen, wenn sie gestorben sind, in der Hölle
  • Mohammed ist das ultimative Vorbild, jeder Muslim sollte sein Verhalten möglichst genau kopieren
  • Frauen müssen sich verschleiern
  • Die Scharia gilt über allen anderen Gesetzen und ist überall und jederzeit gültig
  • Abhacken von Händen/Füssen bei Dieben
  • Peitschenhiebe resp. Steinigung bei Ehebruch

Was wäre nun wenn islamische Terroristen, den Islam gar nicht fehlinterpretierten. Was wäre wenn die Islam-„Interpretation“ eines Osama Bin Ladens, eines Doku Umarows, eines „Theo van Gogh“-Mörders, eines Mohammed Attas, eines Ali Khameneis oder eines Hassan al-Banna gar nicht falsch ist, sondern im Grund genommen die korrekte Auslegung des islamischen Glaubens und dessen Wertesystems ist? Das kann nicht sein? Die meisten Muslime sind friedliche Menschen und wollen mit Terror nichts zu tun haben? Wer sich diese Fragen stellt, begeht einen Denkfehler. Er setzt „den Islam“ mit „den Muslimen“ gleich. Der Islam ist jedoch nicht „die Muslime“, respektive was die Muslime machen und wie sie sich verhalten. Auch sind viele Muslime nur „Namensmuslime“, also Muslime die sich selber zwar als Muslime bezeichnen, aber den Islam gar nicht oder auch falsch praktizieren. Kann man denn den Islam falsch praktizieren? Liegt dies nicht im Ermessen eines einzelnen? Der Islam ist eben nicht eine Religion, die vergleichbar mit anderen Religionen ist. Was der Islam ist, wird vorgegeben durch den Koran und diese Vorgaben sind teilweise interpretationsfähig in der Regel aber in sehr enge Leitplanken gequetscht. Auch Übersetzungsprobleme können aus dem Koran nicht ein interpretationsfreudiges oder tolerantes Buch machen. Um den Koran zu verstehen, muss man ihn in den Kontext mit der Lebensgeschichte von Mohammed in stellen. Dies setzt natürlich voraus, dass man fähig ist, den Koran und den Islam kritisch zu hinterfragen. Wenn man stur der Meinung folgt, dass der Koran ein von Gott gesandtes Buch ist, dass sein auf alle Zeit gültiges und unveränderliches Wort enthält, dann wird dieses Vorhaben scheitern. Um also diesen Zusammenhang, zwischen Koran und dem Leben von Mohammed zu verstehen muss man in Erfahrung bringen, wie Mohammed zum Propheten wurde. Was ist seine Vorgeschichte? Wann und wie hat er den Koran empfangen? Zu welchem Zeitpunkt in seinem Leben kamen die einzelnen Suren zu ihm „herab“? Bill Warner hat in seinem Werk „A Simple Koran„, respektive „An Abridged Koran„, hier grossartige Arbeit geleistet und zeigt auf wie der Koran immer wieder eine eine passende Sure oder ein Āya bereithielt, welche(r) Mohammed für eine aktuelle Situation gelegen kam – ein Schelm wer böses dabei denkt.

Schauen wir uns einzelne Elemente aus der islamischen Lehre an und schauen wo diese ihren Usprung hat. Die Einstellung/Aussagen der Namensmuslime basiert auf Annahmen, da ich keine wissenschaftliche Studien dazu in Auftrag gegeben habe. Da der Koran an mehreren Stellen die Gläubigen Muslime dazu aufruft, dem Vorbild des Propheten (Mohammed) zu folgen (Koran Sure 8:20, 5:92, 24:54, 64:12.), gilt auch die Sunna des „Propheten“ als Quelle der islamischen Lehre.

Grundlage Islam Islambild der Namensmuslime
Homosexualität Koran: Sure 4:16 Alle islamische Rechtsschulen lehnten homosexuelle Handlungen in der Vergangenheit als sündhaft ab. Homosexueller Geschlechtsverkehr gilt nach konservativer Auslegung als Unzucht (Zina). Umstritten ist innerhalb dieser Schulen, welche Art von Strafhöhe zu verhängen war. Die Meinungen reichten von Auspeitschung bis zur Todesstrafe. 

(siehe auch)

Über Homosexualität steht nichts im Koran. Leben und leben lassen.
Erbrecht für Frauen Koran: Sure 4:11 „Allah verordnet euch in bezug auf eure Kinder: ein Knabe hat so viel als Anteil wie zwei Mädchen (…)“ Die Scharia soll befolgt werden. Hier und heute gilt jedoch das jeweilige staatliche Gesetz.
Zeugenaussagen von Frauen vor „Gericht“ Koran: Sure 2:282 (…) Und bringt zwei Männer von euch als Zeugen. Wenn es keine zwei Männer sein (können), dann sollen es ein Mann und zwei Frauen sein, mit denen als Zeugen ihr zufrieden seid, (…) Die Scharia soll befolgt werden. Hier und heute gilt jedoch das jeweilige staatliche Gesetz.
Was passiert mit Kriegsbeute? Koran: Sure 8 („Die Beute“) Die ganze Sure 8 widmet sich um die Kriegsbeute und heisst „Die Beute“. Dieses Kapitel ist heutzutage nicht mehr gültig, resp. nötig. Es hatte für die damalige Zeit seine Berechtigung.
Geschlechtsverkehr Kindern Hadith: Buchārī in Band 7, Buch 62, Nummer 64 „Aischa berichtete, dass der Prophet sie heiratete, als sie sechs Jahre alt war, und die Ehe vollzog, als sie neun Jahre alt war; danach blieb sie neun Jahre bei ihm (das heißt bis zu seinem Tode).“ Gewisse Quellen behaupten, dass Aischa schon mindestens 19 Jahre alt war. Ausserdem muss man das ganze im Kontext der damaligen Zeit und Kultur sehen. Kinderheiraten in der heutigen Zeit, auch in islamischen Ländern, sind aber abzulehnen.
Mohammeds Raubzüge Diverse Hadith Diverse Angriffe auf jüdische Stämme, da diese sich weigerten, den Islam anzunehmen. Beutezüge auf Karavannen. Diese Raubzüge waren zur Verteidigung des Islams in einer schwierigen Anfangszeit nötig.
Mohammed und seine Kritiker Hadith: z.B.: Sunan Abu-Dawud; Buch 38, Nummer 4349 „Eine Jüdin pflegte den Propheten (der Friede sei mit ihm) zu beleidigen und schlecht über ihn zu reden. Ein Mann würgte (strangulierte) sie, biss sie starb. Der Apostel Allahs (der Friede sei mit ihm) erklärte dass für ihr Blut keine Entschädigung zu zahlen sei.“ Wenn dies Wahr ist, dann geschah dies nur zur Verteidigung des Islam in einer schwierigen Anfangszeiten.
Ist Mohammed ein Vorbild? z.B. Koran: Sure 33:21 „Wahrlich, im Gesandten Allahs war für euch ein schönes Vorbild.“ Ich weiss zwar nicht was Mohammed so alles gemacht hat, aber ja, er ist ein Vorbild.
Juden und Christen (Schriftbesitzer) Diverse Koranverse (…) Ein solcher „Ungläubiger“ ist ein Kāfir ‏كافر‎, Plural: kuffār und: kāfirūn. Folglich werden auch die Anhänger anderer monotheistischer Religionen – Juden und Christen – als kāfir/kuffār bezeichnet . 

(siehe auch)

Glauben an den selben Gott, nennen in nur anders und haben eine verfälschte Schrift. Kommen aber bei unsündigem Verhalten trotzdem in den Himmel.
Heiden und Polytheisten Diverse Koranverse „Die Ungläubigen sollen siedendes Wasser trinken und schwere Strafen erleiden, weil sie nicht glauben. (Sura 10:5) Kommen vermutlich nicht in den Himmel. Aber ist Allah nicht der Allerbarmende?
Schutzgeld Koran: Sure 9:29 „Kämpft gegen diejenigen, die nicht an Gott und den jüngsten Tag glauben und nicht verbieten (oder: für verboten erklären), was Gott und sein Gesandter verboten haben, und nicht der wahren Religion angehören – von denen, die die Schrift erhalten haben – (kämpft gegen sie), bis sie kleinlaut aus der Hand Tribut entrichten!“ 

(siehe auch)

Das steht nirgends im Koran, ist sicher gar nicht wahr.
Dschihad Diverse Koranverse und Hadith Dschihad kann sowohl ein „innerer Kampf/Anstrengung“ für den Islam, als auch einen militärischen Kampf bedeuten. 

(siehe auch)

Damit ist nur eine „innere Anstrengung“ gemeint und sicher kein gewaltätiger Terror.
Kopftuch/Verschleierung Koran: 33:59, 24:31 Prophet, sag deinen Frauen, deinen Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen etwas von ihrem Überwurf über sich herabziehen. So werden sie am ehesten erkannt und nicht gekränkt. (…) Das steht nicht im Koran. Und wenn, dann ist das jedem freigestellt ob er sich daran hält.
Tötungsaufrufe/Gewalt im Koran siehe Dschihad „(…) tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! (…)“ (Sure 9:5) 

(siehe Dschihad)

Diese Verse, wenn die denn so drinn stehen, waren für die damalige Zeit bestimmt und haben heute keine Gültigkeit mehr.

Wenn wir nun also die Ergebnisse aus der Islam-Spalte anschauen müssen wir zwangsläufig unsere Grafik berichtigen und erhalten folgendes Resultat:

Islam / Islamismus (Zusammenhang)

Fazit

Mir stellt sich hier die Frage, was denn überhaupt ein säkularer Moslem ist? Was ist ein moderater Moslem? Ein säkularer Moslem oder auch ein moderater Moslem (oder auch ein Namensmoslem) müsste doch ein Moslem sein, welcher zum Beispiel die Trennung von Religion und Staat gut findet. Oder keine Probleme damit hat, wenn eine Frau nicht nur die Hälfte eines Mannes erbt. Ein moderater Moslem ist wohl auch gegen Schleierzwang. Was noch? Ich weiss es nicht. Es gibt zu viele Möglichkeiten, aber allen ist gemein, dass ein moderater oder säkularer Moselms Rosinen picken muss („cherry-picking“). Er ist für gewisse Elemente aus der islamischen Lehre, verwirft aber andere Elemente. Entweder schiebt er es auf „Islam-Interpretationen“, ist der Auffassung, dass gewisse Regeln zeitlich und örtlich begrenzt sind, oder er eine Art Spezialerlaubnis hat, welche ihn zum Beispiel vom Alkohol- oder Schweinefleischverbot befreit. Wir der aufmerksame Leser hier nun erkennen muss, ist ein solcher Moslem ein Paradoxon. Es kann ihn nicht geben. Ein Mensch kann sich natürlich trotzdem als Moslem bezeichnen und sich auch als Moslem fühlen, wer könnte ihn schon davon abhalten – doch gemäss der islamischen Lehre macht ihn das noch nicht zu einem Moslem. Es macht ihn zu einem Heuchler (Koran: Sure 63). Wie könnte ein Moslem sich Gottes Wort, dem Koran, wiedersetzen (Koran:  Sure 54:17, 76:23)? Warum sollte das Erbrecht aus dem Koran auf einmal ausgeschaltet sein (Koran:  Sure 4:11-12)? Warum sollte der Verhüllungszwang aus dem Koran nicht mehr gelten (Koran:  Sure 24:31, 33:59)? Warum sollten die Ungläubigen nicht mehr bekämpft werden (Koran:  Sure 4:89, 2:191)? Und so weiter und so fort…Wenn mir ein „säkularer“ Moslem hier eine logische Antwort geben kann, dann werde ich sie gerne veröffentlichen. Den Namensmuslimen und den „moderaten“ Moslems möchte ich noch anraten, sich selber stärker mit ihrer Religion auseinanderzusetzen und diese und ihren Propheten kritisch zu hinterfragen.

Bleibt also zu guter Letzt die berechtigte Frage, was denn den Islamismus vom Islam unterscheidet? Wie wir sehen, ist der Islamismus lediglich der gelebte/praktizierte Islam. Da der Begriff „Islamismus“ wie auch „Islamist“ als Nebelkerzen verwendet werden können, sollte in Zukunft davon abgeraten werden, diese zu verwenden. Ein Problem löst man indem man es zuerst eindeutig identifiziert; erst dann kann nach einem Lösungsweg gesucht werden. Wie schon Ralph Giordano so passend sagte:

Der Islam ist das Problem.

Die Ehre eines moslemischen Mannes definiert sich über das Jungfernhäutchen seiner weiblichen Familienmitglieder

Ohne Ehre hat ein muslimischer Mann in der Gesellschaft kein Ansehen. Und egal, wie viel Ehre er sich durch kluge Entscheidungen und guten Taten erwirbt – sie ist dahin, wenn seine Tochter oder seine Schwester sexuell beschmutzt wird. Das kann passieren, wenn sie vor der Ehe ihre Jungfräulichkeit verliert oder wenn sie ausserehelichen Verkehrt hat – wozu auch eine Vergewaltigung zählt. (…) Ein Vater, der seine Töchter nicht unter Kontrolle hat, ein Bruder. der mit seinen Schwestern nicht fertig wird, ist entehrt. Er ist bankrott – sozial und sogar wirtschaftlich.
Ayaan Hirsi Ali, „Ich bin eine Nomadin

Einen Einblick in diese Kultur liefert uns die Pro7-Reportage „It’s My Life“:

Zu behaupten, dass die Unterdrückung der Frauen nichts mit dem Islam zu tun habe und „nur“ eine traditionelle Sache sei, ist intellektuell unredlich – ein Köder. Beides hängt eng zusammen. Der Ehrenkodex mag in seinen Ursprüngen vorislamisch sein und auf die Stammeskultur zurückgehen, er ist aber heute ein integraler Bestandteil der muslimischen Religion und Kultur.
Ayaan Hirsi Ali, „Ich bin eine Nomadin

Siehe dazu auch: