Aus „Schwert der Aufklärung“ wird „Satori 2000“

Ich habe festgestellt, dass die registrierte Domain „aufklaerung.co“ vermutlich seit ca. April abgelaufen ist.

Da ich Google nun auch immer eine SMS- oder Telefon-Bestätigung möchte, bevor ich meine Konto bei Ihnen freischalte, habe ich das leider nicht mitbekommen.

Da ich hier ja nicht mehr wirklich gross aktiv bin und auf Anonymität bedacht bin, möchte ich Google ungern meine Daten geben, nehme zwar an die sind schlau genug, dass sie so schon wissen wer ich bin 🙂 – andererseits möchte ich aber auch nicht WordPress weiter Geld für die (alte) Domain bezahlen, scheint dort ja auch nicht wirklich anonym zu gehen, sondern nur via Kreditkarte.

Die alte, gewöhliche WordPress-Domain war „schda.wordpress.com“, etwas, dass man meiner Meinung nach unmöglich merken kann, das ist einfach nicht wirklich eingänglich. War es sda…, war es shda, war es schda, war es schad?

Ein gut merkbarer Domain-Name ist mir wichtiger, als meine emotionale Verbindung zum alten Namen.

Nach einiger Überlegung, habe ich mich für den neuen Domain Namen „satori2000.wordpress.com„, entschieden und der Titel der Domain wird auf „Satori 2000“ geändert. Hätte auch gerne nur „Satori“ genommen, der Name war leider schon weg, wird aber aktuell nicht mehr benutzt. Leider gibt WordPress verwendete Namen nicht mehr frei.

Was ist denn Satori überhaupt? Wikipedia sagt dazu:

Satori (悟り) ist ein japanisch-buddhistischer Begriff für Erwachen, Verstehen.

Praktisch also die zen-geprägte Art der Erleuchtung.

Von der Erleuchtung durch Aufklärung (Age of Enlightenment) nun zum Zen-Buddhismus? Naja, nicht ganz. Auch wenn, mir der Buddhismus sehr Sympathisch ist, würde ich das (noch?) nicht ganz für den Zen-Buddhismus sagen. Er scheint mir persönlich ewas zu steril, rigide und geprägt durch den Militarismus des Shinto-Japans. Aber vermutlich schütteln echte Zen-Anhänger nun den Kopf und meinen ich habe nichts versanden, womit sie gut recht haben könnten.

Wenn Buddhisten nun dem Satori hinterherrennen in der Hoffnung Erleuchtung zu erlangen, dann ist das für mich nichts anderes, wie die anderen theistischen Religionen. An die Stelle eines Gottes oder von Göttern, hat man dann die Erleuchtung gestellt und „betet“ sie an, hofft sie eines Tages zu erreichen. Das ist für mich auch ein Aberglaube, ein Märchen, dass man den Zen-Schülern einredet, um sie bei der Stange zu halten. Aber ich lasse mich gerne auf Diskussionen dazu in der Kommentarsektion ein.

Wenn ich Satori als nicht-existent empfinde, warum dann der Namenswechsel dorthin? Naja, einerseits ist es ein schönes Wort, es ist gut merkbar, es hat eine Verbindung zum alten Blog-Namen und die Bedeutung an sich ist ja positiv besetzt – und wenn euch das nicht genügt, dann betrachtet es doch als einen dieser widersprüchlichen Koans, der euch zum Denken anregt.

Falls ihr noch einen Link auf den alten URL gesetzt habt, wäre es sehr nett, wenn ihr ihn auf den neuen URL und Namen anpassen würdet.

Die Islamkritik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen

Wie ihr es sicher schon bemerkt habt, gab es in letzter Zeit immer weniger neue Artikel auf dieser Seite.

Einerseits liegt es an privaten Umständen, da mir mittlerweile schlicht die Zeit (und Lust) fehlt, um neue Artikel zu erstellen – vor allem welche die auch inhaltlich etwas hergeben und nicht nur aus einem Bild bestehen.

Andererseits sehe ich aber auch, dass die Islamkritik mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Die Menschen wissen in der Regel nun, mit was für einer Ideologie sie es zu tun haben (gut einige Personen kann man nicht „überzeugen“, da ist jede Hoffnung verloren – aber man muss auch nicht alle überzeugen). Zudem ist mit der AfD nun sogar eine islamkritische Partei in den Bundestag eingezogen, etwas das vor einigen Jahren noch unvorstellbar war (man denke nur an die Partei „Die Freiheit“).

Klar ist die Arbeit „Islamkritik“ eigentlich nie beendet. Genau wie die Freiheit fortwährend neu verteidigt werden muss, muss man den Menschen auch immer wieder aufzeigen, was der Islam eigentlich ist, sonst geht das gerne in Vergessenheit. Ich denke jedoch, dass es andere gibt, die das Thema besser bearbeiten und vor allem mit noch mehr Leidenschaft.

Diese Seite bleibt natürlich bestehen, enthält sie doch auch viele wertvolle Artikel, die weiterhin zur Aufklärung über den Islam beitragen können und werden.

Und wer weiss, vielleicht schreibe ich ab und zu dann doch wieder einen Artikel, wenn es mir mal wieder unter den Fingernägeln brennt…

Isley

„Schwert der Aufklärung“-Notfall-Blog

Um zu verhindern, dass die Kommunikation mit euch abreisst, falls Schwert der Aufklärung mal nicht mehr erreichbar sein sollte (z.B. durch Hackangriff oder weil einige ideologisch Verblendete die Seite erfolgreich löschen lassen konnten), dann gibt es für solche „Notfälle“ einen Notfall-Blog:

http://isley.tumblr.com/

Der Link ist auch auf der Blogroll auf der Seite ersichtlich unter „Notfall-Blogs“.

Ansonsten wäre ich (Isley) natürlich auch via Twitter oder Facebook für euch erreichbar.

Spende für Schwert der Aufklärung

Findest du “Schwert der Aufklärung” interessant und möchtest uns unterstützen?

Du kannst Bitcoins spenden, um uns deinen Support zu zeigen und um uns eine kleine finanzielle Beihilfe zu geben. Bitcoins bieten den Vorteil, dass die ganze „Überweisung“ völlig anonym erfolgen kann.

Benute dazu nachfolgende Bitcoin-Adresse oder den QR-Code.

Bitcoin-Adresse: 1LzVcDY4w5PjndVHjDzSCZhFg9t9bHANC3

QR-Code:Bitcoin an SchdA spendenWofür werden die Spenden zum Beispiel verwendet:

  • VPN-Zugriff für Site-Verwaltung
  • Betrieb der Webseite allgemein

Es gibt neu auch eine eigenständige Spenden-Seite unter folgender Adresse: /spenden-donate