Aus „Schwert der Aufklärung“ wird „Satori 2000“

Ich habe festgestellt, dass die registrierte Domain „aufklaerung.co“ vermutlich seit ca. April abgelaufen ist.

Da ich Google nun auch immer eine SMS- oder Telefon-Bestätigung möchte, bevor ich meine Konto bei Ihnen freischalte, habe ich das leider nicht mitbekommen.

Da ich hier ja nicht mehr wirklich gross aktiv bin und auf Anonymität bedacht bin, möchte ich Google ungern meine Daten geben, nehme zwar an die sind schlau genug, dass sie so schon wissen wer ich bin 🙂 – andererseits möchte ich aber auch nicht WordPress weiter Geld für die (alte) Domain bezahlen, scheint dort ja auch nicht wirklich anonym zu gehen, sondern nur via Kreditkarte.

Die alte, gewöhliche WordPress-Domain war „schda.wordpress.com“, etwas, dass man meiner Meinung nach unmöglich merken kann, das ist einfach nicht wirklich eingänglich. War es sda…, war es shda, war es schda, war es schad?

Ein gut merkbarer Domain-Name ist mir wichtiger, als meine emotionale Verbindung zum alten Namen.

Nach einiger Überlegung, habe ich mich für den neuen Domain Namen „satori2000.wordpress.com„, entschieden und der Titel der Domain wird auf „Satori 2000“ geändert. Hätte auch gerne nur „Satori“ genommen, der Name war leider schon weg, wird aber aktuell nicht mehr benutzt. Leider gibt WordPress verwendete Namen nicht mehr frei.

Was ist denn Satori überhaupt? Wikipedia sagt dazu:

Satori (悟り) ist ein japanisch-buddhistischer Begriff für Erwachen, Verstehen.

Praktisch also die zen-geprägte Art der Erleuchtung.

Von der Erleuchtung durch Aufklärung (Age of Enlightenment) nun zum Zen-Buddhismus? Naja, nicht ganz. Auch wenn, mir der Buddhismus sehr Sympathisch ist, würde ich das (noch?) nicht ganz für den Zen-Buddhismus sagen. Er scheint mir persönlich ewas zu steril, rigide und geprägt durch den Militarismus des Shinto-Japans. Aber vermutlich schütteln echte Zen-Anhänger nun den Kopf und meinen ich habe nichts versanden, womit sie gut recht haben könnten.

Wenn Buddhisten nun dem Satori hinterherrennen in der Hoffnung Erleuchtung zu erlangen, dann ist das für mich nichts anderes, wie die anderen theistischen Religionen. An die Stelle eines Gottes oder von Göttern, hat man dann die Erleuchtung gestellt und „betet“ sie an, hofft sie eines Tages zu erreichen. Das ist für mich auch ein Aberglaube, ein Märchen, dass man den Zen-Schülern einredet, um sie bei der Stange zu halten. Aber ich lasse mich gerne auf Diskussionen dazu in der Kommentarsektion ein.

Wenn ich Satori als nicht-existent empfinde, warum dann der Namenswechsel dorthin? Naja, einerseits ist es ein schönes Wort, es ist gut merkbar, es hat eine Verbindung zum alten Blog-Namen und die Bedeutung an sich ist ja positiv besetzt – und wenn euch das nicht genügt, dann betrachtet es doch als einen dieser widersprüchlichen Koans, der euch zum Denken anregt.

Falls ihr noch einen Link auf den alten URL gesetzt habt, wäre es sehr nett, wenn ihr ihn auf den neuen URL und Namen anpassen würdet.