Gendern ist ein Verbrechen gegen den guten Geschmack

Gendern, wir kennen es mittlerweile alle. Die einen finden es gaaaanz wichtig, ein Baustein auf dem Weg zur Zerstörung unserer Zivilisation – vermutlich um danach einen Bauernstaat zu errichten wie damals in Kambodscha.

Die anderen lehnen es aus verschiedenen Gründen ab. Ich persönlich lehne es ab, weil es eben ein weiteres Mittel ist im Kampf der kulturellen Marxisten gegen unser freiheitliches System, aber auch, weil es primär einfach scheisse aussieht und man damit auch nicht sinnvoll kommunizieren kann.

Nachfolgend einige Beispiele, die ich heute innert einer Minute zusammentragen konnte:

Wer soll das lesen können? Warum so umständlich und „dein*n Partner*in“ schreiben und wie spricht man das auch (ach nein, ich will das gar nicht wirklich wissen)…
Einfacher wäre doch, man verwendet korrektes Deutsch und schreibt:
„Kannst du wegen Corona deinen Parter nicht mehr riechen?“
So ist klar was gemeint ist, man kann es gut aussprechen und Männer sowie Frauen und meinetwegen auch Leute die sich nicht entscheiden können, was sie sind, können sich als „Partner“ sehen.

Nächstes Beispiel, auch von 20min.ch – muss wohl eine sehr progressive Truppe dort haben:

Auch hier ein föllig unnötiges „Followerinnen und Follower“. Wie wäre es einfach mit folgendem Satz:
„…hatte der Social-Media-Star über 2,3 Millionen Follower.“
Jede versteht was gemeint ist. Warum muss man sogar Fremdwörter gendern?

Hier, aus der TAZ, ein etwas milderes Beispiel – oder zumindest kommt es mir schon so vor, da ich vermutlich schon genug Gehirngewaschen wurde, damit ich solch eine Einleitung schon fast als normales Deutsch anerkenne:

Die lieben „Einreisenden“. Wir haben ja mittlerweile auch keine Studenten mehr, sondern „Studierende“ oder noch besser „Studierende und Studierendinnen“ oder „Stud*x*Innen“?
Auch hier hätte man schreiben können:
„Frankreich schliesst die Tür für viele ____ aus dem Magreb.“
Z.B.:

  • Migranten
  • Flüchtlinge
  • Wirtschaftsflüchtlinge
  • Asylsuchende
  • Glücksritter

Aber klar „Einreisende“ klingt ja auch viel niedlicher.

Soweit mir bekannt ist, ist zumindest in der Schweiz eine Volksinitiative gegen diesen Gender-Wahn(sinn) geplant, zumindest sollte demnächst eine Unterschriften-Sammlung starten, um die Initiative zu lancieren.
Einer solchen Initiative rechne ich gute Chancen zu, da eine Mehrheit gar nicht Gendern möchte. Es ist nur eine kleine laute Minderheit, die jedoch an wichtigen Schaltstellen die Macht inne hat, z.B. in den Medien, welche ihre eigene Agenda bisher forcieren konnte.

Auch in Deutschland sollte lautstark dagegen protestiert werden, wenn öffentlich rechtliche Medien, ohne rechtliche Grundlage, gendern.

Die Frankfurter Schule

Fjordman geht auf das Theme näher ein in seinem Buch „Europa verteidigen„, welches ich nur empfehlen kann.

Wie bei allem gilt, selber sein Hirn benutzen und alles immer kritisch hinterfragen. So gibt es unter den Kritikern der „Frankfurter Schule“ viele, welche die Juden („….bla bla Hochfinanz.. bla bla.. Weltjudentum… bla..bla.. Rothschild!“) dahinter als Strippenzieher sehen („jüdische Weltverschwörung“) – persönlich sehe ich das sehr skeptisch oder zumindest mache ich nicht das ganze jüdische Volk und die jüdische Religion für die Ideen und Auswüchse einiger sehr vermögenden Juden verantwortlich.

Dschihad in Bosnien

Nachfolgend eine Reportage von Sky News über den Dschihad in Bosnien während der 90er-Jahre und auch über was mit den Dschihadisten aus Bosnien passiert ist und wie es generell um die Radikalisierung bosnischer Muslime steht.

Dies sollte uns allen eine Warnung sein, zeigt es doch einen sehr wahrscheinlichen Weg auf, den auch der Rest von Europa nehmen könnte, wenn der Einfluss dieser radikalen Religion/Ideologie nicht gestoppt wird.

Passend dazu der Beitrag „Srebrenica – Dhjihad der bosnischen Muslime tötet 3.500 Christen“ auf EuropeNews.dk: http://europenews.dk/de/node/94949

Was der Islamische Staat wirklich will

Ein hervorragender Artikel im „The Atlantic“ befasst sich tief mit den Hintergründen des Islamischen Staates. Was möchte diese Bewegung/dieser Staat, ja eigentlich: diese Religion? Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Motivations-Faktoren, welche für den IS eine wichtige Rolle spielen.

Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen: http://www.theatlantic.com/features/archive/2015/02/what-isis-really-wants/384980/

Nachfolgend Textstellen aus einigen Abschnitten (Hervorherbungen unterstrichen von SchdA):

The Islamic State, also known as the Islamic State of Iraq and al-Sham (ISIS), follows a distinctive variety of Islam whose beliefs about the path to the Day of Judgment matter to its strategy, and can help the West know its enemy and predict its behavior.

Bin Laden viewed his terrorism as a prologue to a caliphate he did not expect to see in his lifetime. His organization was flexible, operating as a geographically diffuse network of autonomous cells. The Islamic State, by contrast, requires territory to remain legitimate, and a top-down structure to rule it.

The reality is that the Islamic State is Islamic. Very Islamic. Yes, it has attracted psychopaths and adventure seekers, drawn largely from the disaffected populations of the Middle East and Europe. But the religion preached by its most ardent followers derives from coherent and even learned interpretations of Islam.

Denying the holiness of the Koran or the prophecies of Muhammad is straightforward apostasy. But Zarqawi and the state he spawned take the position that many other acts can remove a Muslim from Islam. These include, in certain cases, selling alcohol or drugs, wearing Western clothes or shaving one’s beard, voting in an election—even for a Muslim candidate—and being lax about calling other people apostates. Being a Shiite, as most Iraqi Arabs are, meets the standard as well, because the Islamic State regards Shiism as innovation, and to innovate on the Koran is to deny its initial perfection.

Many mainstream Muslim organizations have gone so far as to say the Islamic State is, in fact, un-Islamic. It is, of course, reassuring to know that the vast majority of Muslims have zero interest in replacing Hollywood movies with public executions as evening entertainment. But Muslims who call the Islamic State un-Islamic are typically, as the Princeton scholar Bernard Haykel, the leading expert on the group’s theology, told me, “embarrassed and politically correct, with a cotton-candy view of their own religion” that neglects “what their religion has historically and legally required.” Many denials of the Islamic State’s religious nature, he said, are rooted in an “interfaith-Christian-nonsense tradition.”

The Koran specifies crucifixion as one of the only punishments permitted for enemies of Islam. The tax on Christians finds clear endorsement in the Surah Al-Tawba, the Koran’s ninth chapter, which instructs Muslims to fight Christians and Jews “until they pay the jizya with willing submission, and feel themselves subdued.” The Prophet, whom all Muslims consider exemplary, imposed these rules and owned slaves.

Baghdadi spoke at length of the importance of the caliphate in his Mosul sermon. He said that to revive the institution of the caliphate—which had not functioned except in name for about 1,000 years—was a communal obligation. He and his loyalists had “hastened to declare the caliphate and place an imam” at its head, he said. “This is a duty upon the Muslims—a duty that has been lost for centuries

Before the caliphate, “maybe 85 percent of the Sharia was absent from our lives,” Choudary told me. “These laws are in abeyance until we have khilafa”—a caliphate—“and now we have one.” Without a caliphate, for example, individual vigilantes are not obliged to amputate the hands of thieves they catch in the act. But create a caliphate, and this law, along with a huge body of other jurisprudence, suddenly awakens. In theory, all Muslims are obliged to immigrate to the territory where the caliph is applying these laws.

These include the belief that there will be only 12 legitimate caliphs, and Baghdadi is the eighth; that the armies of Rome will mass to meet the armies of Islam in northern Syria; and that Islam’s final showdown with an anti-Messiah will occur in Jerusalem after a period of renewed Islamic conquest.

Now that it has taken Dabiq, the Islamic State awaits the arrival of an enemy army there, whose defeat will initiate the countdown to the apocalypse. Western media frequently miss references to Dabiq in the Islamic State’s videos, and focus instead on lurid scenes of beheading.

Choudary’s colleague Abu Baraa explained that Islamic law permits only temporary peace treaties, lasting no longer than a decade. Similarly, accepting any border is anathema, as stated by the Prophet and echoed in the Islamic State’s propaganda videos. If the caliph consents to a longer-term peace or permanent border, he will be in error.

Muslims can say that slavery is not legitimate now, and that crucifixion is wrong at this historical juncture. Many say precisely this. But they cannot condemn slavery or crucifixion outright without contradicting the Koran and the example of the Prophet. “The only principled ground that the Islamic State’s opponents could take is to say that certain core texts and traditional teachings of Islam are no longer valid,” Bernard Haykel says. That really would be an act of apostasy.

Eigentlich ist die Ideologie des IS sehr einfach (wenn natürlich auch verrückt) und wird von ihnen auch gar nicht versteckt. Wir (und damit meine ich eigentlich unsere politischen Führer) müssten nur einmal genau hinschauen und zuhören und dann auch bereit sein den Feind beim Namen zu nennen. Aber es ist für viele Politiker schon ein Graus, wenn sie Wörter wie „islamischer Extremismus“ oder „radikaler Islam“ in den Mund nehmen müssen. Es lebt sich viel einfacher wenn man nebulös von „Terroristen“ oder von „Irren“ redet – als würde es keinen Zusammenhang geben und als wäre das offensichtliche nicht schon längst jedem klar.

In der Zwischenzeit versuchen diese Politiker das Islam-Problem mit mehr Islam zu lösen. Sie reden mit Islam-Funktionären, fordern mehr Moscheen, Islam-Unterricht an Schulen und predigen weiterhin das Mantra „Islam bedeutet Frieden“. Es ist als würde man versuchen mit Öl ein Feuer zu löschen.

Das grundsätzliche Problem im Westen ist auch nicht wirklich der Islam. Der Islam ist natürlich eine Problem und sorgt für Terror, aber was ihn bei uns erst stark macht ist das fehlen einer Gegenkultur, einer westlichen Identität. Nur weil wir uns unserer eigenen Werte und Kultur schämen oder diese Werte gar nicht mehr bewusst kennen kann der Islam stark auftrumpfen.

Ich meine damit sicher nicht, dass wir uns nun Re-Christianisieren sollen. Wir sollten eher mit dem Selbsthass aufhören und uns wieder mehr bewusst werden, dass auch unsere westliche Welt eine Kultur und Werte hat die es Wert sind verteidigt zu werden und die von uns auch verteidigt werden dürfen.

Ein Anfang wäre, die Meinungsfreiheit zu verteidigen, die wir vor einigen Jahrhunderten uns mühsam gegen religiöse Fanatiker erkämpft haben. Es wäre ein Fehler sie heute auf Grund des sich Beleidigt-Fühlens von anderen religiösen Fanatikern zu opfern.

SPON Interview mit einem Rekrutierer des Islamischen Staates

Hasnain Kazim hat für die internationale Ausgabe von Spiegel Online ein Interview mit einem Rekrutierer des Islamischen Staates geführt. Es zeigt schön die enge Gedankenwelt von radikalen Moslems, aber auch die unfähigkeit eines Interviewers einen grösseren Kontext zu erkennen und über den eigenen Horizont zu blicken.

Nachfolgend einige Auszüge:

SPIEGEL ONLINE: As-salamu alaykum.

Abu Sattar: Are you Muslim?

SPIEGEL ONLINE: Why does that matter? Religion is a private matter for me.

Abu Sattar: Then why did you say „as-salamu alaykum“?

SPIEGEL ONLINE: Because it means „peace be with you“ and I see it as a friendly greeting.

Abu Sattar: So you’re not a Muslim. I knew it!

SPIEGEL ONLINE: Do you believe that those who behead others are good Muslims?

Abu Sattar: Let me ask you this: Do you believe that those who launch air strikes on Afghan weddings or who march into a country like Iraq on specious grounds are good Christians? Are those responsible for Guantanamo or Abu Ghraib good Christians?

SPIEGEL ONLINE: You are dodging the question. The events you speak of were not undertaken in the name of a religion and were heavily criticized in the West. Once again: What is a good Muslim for you? What kinds of people are you recruiting?

Abu Sattar:A Muslim is a person who follows Allah’s laws without question. Sharia is our law. No interpretation is needed, nor are laws made by men. Allah is the only lawmaker. We have determined that there are plenty of people, in Germany too, who perceive the emptiness of the modern world and who yearn for values of the kind embodied by Islam. Those who are opposed to Sharia are not Muslims. We talk to the people who come to us and evaluate on the basis of dialogue how deep their faith is.

SPIEGEL ONLINE: There are many Muslims who have consciously chosen such a lifestyle.

Abu Sattar: That may be true, but that is not Allah’s will. When we someday have power, inshallah, in the entire world, then Sharia will be imposed. Such people will then have to atone for their behavior.

SPIEGEL ONLINE: When one looks at your actions in Iraq and Syria, morals and values are difficult to discern. One gets the impression that your actions are driven by an inferiority complex. The same holds true of your recruits: They tend to be people who feel like they don’t belong and finally see an opportunity to live out their fantasies of power.

Abu Sattar: It is not true that only those people come to us who have experienced no success in life. Among them are many people who have university degrees, people who were well-established. But they all see the inequities that we Muslims have long experienced and want to fight against them.

SPIEGEL ONLINE: You constantly speak of fighting. Do Muslims not constantly speak of Islam being a religion of peace?

Abu Sattar:It is when people submit to Allah. Allah is merciful and forgives those who follow him.

Interessant finde ich folgende Einschübe des Spiegel-Authors:

For Salafists like Abu Sattar, the Koran is the only valid law. They are literalists and refuse to interpret scripture, much less to abstract from it. Abu Sattar and the Islamic State idealize the Muslim community that existed during the lifetime of the Prophet Muhammad, believing that it was the epitome of Islamic practice and that the religion was only able to rapidly expand for that reason. Islamic State would like to revive that interpretation and emulate the early Muslims.

Im ersten Satz begeht er hier den Fehler, dass einerseits nicht nur der Koran die Regeln vorgibt, sondern auch Sunna/Hadith/Sira, was in der islamischen Mehrheitsgesellschaft auch nicht einmal etwas aussergewöhnliches ist, ausser dass es in einigen Detailfragen kleinere Unterschiede z.B. zwischen Schiiten und Sunniten gibt. Weitere gedankliche fehler bestehen darin, zu erkennen, dass diese Gesetzgebung eben nicht nur von Salafisten so „interpretiert“ und gewünscht wird, sondern von unzähligen gewöhnlichen Moslems. Aber Salafist ist ja auch nur eine Nebelkerze, ein unnötiges Label dass man für Moslems verwendet, welche den Islam eigentlich im Sinne Mohammeds ausleben.

Ein weiterer Einschub ist noch bedenklicher:

This is a typical strategy employed by fundamentalists: They choose those sources that support their position while ignoring those that contradict them.

Hier unterstellt der Author dem IS-Moslem etwas, was er ja eigentlich selber macht. Der Author liest friedliche und tolerante Koranstellen (oder aus anderen islamischen Quellen) und ignoriert scheinbar diejenigen die zu Gewalt gegen Nicht-Muslime auffordern, diese tolerieren und legitimieren. Er akzeptiert vermutlich nur Textstellen, welche seine eigene Position (seine Islam-Interpretation) unterstützen und ignoriert den Rest (oder verneint diesen sogar).

Das Problem ist zudem, dass der Author, anders als der IS-Moslem scheinbar nicht das Prinzip der Abrogation kennt. Im Koran steht ganz klar, dass neuere Verse, ältere Verse ersetzen und aufheben, wenn diese sich widersprechen. Und leider (für uns Nicht-Muslime) sind die neueren Verse die intoleranteren und zu Gewalt aufrufenden. Siehe dazu auch unseren Artikel: “Aber es gibt im Koran auch friedliche Passagen

Das ganze SPON-Interview findet ihr hier: http://www.spiegel.de/international/world/islamic-state-interview-with-an-extremist-recruiter-a-999557.html

Was macht den Islam so erfolgreich?

Nach langer Arbeit ist die Seite „Was macht den Islam so erfolgreich?“ entlich fertig. Ihr findet sie im Hauptmenü an prominenter zweiter Stelle oder hier direkt verlinkt:

https://satori2000.wordpress.com/was-macht-den-islam-so-erfolgreich/

Es ist eine Übersetzung eines interessanten Artikels von „Citizen Warrior“ welche einige wichtige Punkte auflistet, die uns aufzeigen, warum der Islam doch relativ erfolgreich ist, obwohl er eigentlich der Welt absolut keinen Mehrwert liefert.

Die Punkte mögen teilweise wie eine Werbung für den Islam erscheinen, aber dem ist natürlich nicht so – es ist lediglich so, dass die islamische Ideologie eine sehr effiziente  Ideen-Sammlung darstellt, welche für ihre Effektivität, und praktisch nichts sonst, bewundert werden kann.

Also, lest den Artikel, auch wenn er lang ist und verbreitet ihn weiter auf das viele Nicht-Muslime über den Islam und seine Natur aufgeklärt werden.

Arabische und Türkische Männer prügeln in Berlin Vietnamesen tot

Heute erfahren wir via „Welt Online“ durch Artikel „Schläger prügeln Mann“ aus nackter Mordlust“ fast tot“ folgendes (Hervorherbung durch „SchdA“):

Eine bislang unbekannte Gruppe arabischer oder türkischer Männer hat in der Nacht zum Sonntag in Berlin-Mitte einen 20 Jahren alten Vietnamesen niedergeschlagen und den am Boden Liegenden so stark gegen den Kopf getreten, dass er schwerste Schädelverletzungen erlitt.

Er habe keine Überlebenschance, hieß es bei der Polizei. […]

Mutmassliche Muslime schlagen Vietnamesen in Berlin zusammen
WON-Artikel: Mutmassliche Muslime schlagen Vietnamesen in Berlin zusammen

Zumindest nennt WON einmal die Herkunft der „mutmasslichen“ Täter. Wobei mich die Herkunft eigentlich nicht interessiert, sondern deren ihre Gesinnung und man muss kein Hellseher sein um zu wissen, dass es sich um muslimische Männer handeln wird und nicht um irgendwelche arabischen Christen oder türkische Aramäer. Soll nicht heissen, dass christen keine Verbrechen begehen können und alle Muslime zwangsläufig Mörder sind, aber wir können hier von einer statistischen Auffälligkeit sprechen.

Man kann dann lange herumstudieren, warum dies in dieser Gruppe besonder gehäuft auftritt oder man kann sich einfach mal eingestehen, dass diese Menschen durch eine gewaltverrherlichende und intolerante Kultur eben so erzogen und geprägt wurden. Damit meine ich natürlich nicht die türkische Kultur (wäre froh wenn mir dafür mal einer eine Definition liefert)  oder die arabische Kultur, sondern die islamische Kultur, wie sie durch die islamische Religion vorgegeben wird.

Ich sehe nun schon die üblichen Verdächtigen, welche nun wieder nach mehr Integrationsprojekten scheien werden und davor warenen, alle Muslime unter Generalverdacht zu stellen. Doch möchte man nun die Muslime noch expliziter fördern, z.B. mit Islamunterricht und Gebetsräumen an Schulen, so macht man wirklich den Bock zum Gärtner. Wie Bereits der Politiker Hans-Jürgen Irmer richtig erkannt hat, ist dies keine Integration, sondern Segregation.

Bei solchen Neuigkeiten kommt bei mir eine Wut hoch und vielen von Euch wird es sicherlich gleich gehen. Seit über 1400 Jahren sind immer wieder Nicht-Muslime (und häufig auch Muslime selber) Opfer der islamischen Ideologie, welche eben genau diesen Hass und diese Intoleranz gegenüber Nicht-Muslimen predigt. Den Politikern fällt aber nichts besseres ein, als immer noch weitere Personen aus diesem Kulturkreis nach Europa zu holen und dafür zu sorgen, dass auch hier Nicht-Muslime dem islamischen Terror ausgesetzt sind.

Ganz pervers wird es dann, wenn dieser Fall, und ich bin mir sicher er wird es, in der Kriminalitäts-Statistik unter der Rubrik „Rechte-Gewalt“ eingeordnet wird. Schliesslich war das Opfer ja ein Ausländer. Folglich werden wir vermutlich folgendes bekommen:

  • Mehr Islamunterricht an deutschen Schulen
  • Sehr, sehr betroffene Politiker (für 5 Sekunden in einem Interview)
  • Kein Feedback von den muslimischen Verbänden bezüglich den Tätern
  • Eine Ermahnung der Politiker und der muslimischen Verbände an die deutschen Michels, welche mehr Toleranz und Verständnis für sensible Kulturen einfordern
  • Mehr Förderprogramme gegen rechts

Wie lange lässt sich das der normale deutsche Bürger, sowie der gut integrierte Ausländer, noch gefallen? Wenn die Kluft zwischen Politik und Volk immer weiter auseinanderdriftet und wenn die Informationen, welche die Medien verbreiten und die Realität, welche das Volk erlebt immer verschiedener wird, dann wird es irgendwann zu einem grossen Knall kommen.

Der Islam dominiert uns bereits

Der Islam dominiert uns bereits, wenn wir auch noch nicht unter der Herrschaft der islamischen Gesetze stehen, so ist der Islam doch schon in unser aller Leben täglich auf die eine oder andere Weise präsent.
Sei es durch Halal-Essen, welches wir unbewusst in der Kantine vorgesetzt bekommen, durch muslimische Schulhaus-Schläger, welche unsere Kinder schikanieren, durch Salafisten die in unseren Städten Polizisten abstechen, durch Dinge die wir nicht mehr tun oder sagen dürfen, da es Menschen uns gewissen Kulturkreisen beleidigen könnte oder durch eine Kopftuch-Quote in der Fussgängerzone, welche höher ist als im Iran in den 70er-Jahren.

Ein Bereich der aber schon besonders vom Islam dominiert wird sind die Medien. Der Islam ist dort, im Vergleich zu gewöhnlichen™ Religionen, bereits über-präsent.
Vielleicht fällt es euch nicht auf, aber viele Nachrichten haben direkt oder indirekt mit dem Islam zu tun und sind eine Folge seines Wirkens.
Teilweise ist dies natürlich erst auf den zweiten Blick ersichtlich oder erst wenn man gewisse Zusammenhänge erkennt und den Islam nicht durch eine rosarote Brille betrachtet.

Schauen wir uns doch mal als Beispiel den aktuellen Islambereich Auslandsbereich des „Tages Anzeiger“s an, einer grossen Schweizer Zeitung.

Tagesanzeiger, Bereich Ausland, vom 24.05.2012
Tagesanzeiger, Bereich Ausland, vom 24.05.2012

Hat alles nichts mit dem Islam zu tun? Es geht hier um gesellschaftliche/soziale Probleme, um Menschen mit Machtstreben? Oder vielleicht nur ein paar Verrückte? Der Klimawandel?

Bei vielen dieser Nachrichten geht es um Muslimbrüder, Taliban, Hamas, Al-Kaida oder andere korangetreue Gruppierungen. Sie sind bestrebt die Anweisungen und Gesetze, welche sich aus den Suren des Korans und den „Lebensweisheiten“ aus der Biographie ihres Religionsgründers Mohammeds ergeben, korrekt umzusetzen. Natürlich gibt es bei gewissen Ereignissen und Textstellen einen gewissen Interpretationsspielraum, doch im Grossen und Ganzen nehmen die sich nicht viel, so sind ja auch die Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten marginal (Zeitehe z.B.).

Ein häufiges Argument das ich im Zusammenhang mit solchen Nachrichten (z.B. bei Nachrichten über die neuesten Gräueltaten der Taliban) höre ist:

„Das hat nichts mit dem Islam zu tun. Die Leute sind nur an Macht interessiert.“

Hier ein Beispiel eines solchen Kommentars:

Besim Musliu Islam Apologet
Islam-Apologet verteidigt seine Religion

Bei den Taliban geht es nur um Macht? Der Glaube soll nur als Rechtfertigung dienen?
Mit dieser erbärmlichen Argumentation kann man alles in dieser Rechtfertigen und jede Ideologie reinwaschen. Wenn Kommunisten jemanden in den Gulag werfen, dann liegt es am Machtbedürfnis Stalins? Wenn Nazis Juden vergasen, dann liegt das nicht am Nationalsozialismus sondern an den Machtbedürfnissen der Nazis?
Da mag ja sogar teilweise stimmen. Es gibt Menschen die machen solche Gräueltaten, weil sie von ihrer Religion/Ideologie gefordert werden und sie in ihrem religiösen/ideologischem Wahn danach streben dies umzusetzen, da sie sonst ihre Seelenheil zerstört sehen. Und dann gibt es natürlich auch Menschen welche solche Ideologien ganz toll finden, da sie ihnen ermöglichen Macht zu erlangen (was nicht bedeutet, dass sie nicht auch an die Inhalte der Ideologie glauben).
Wenn ein Talib aus Machtbedürfnissen eine Mädchenschule anzündet, da er Angst vor der Emanzipation der Frauen hat, dann wäscht dies doch nicht automatisch den Islam rein. Schliesslich ist der Islam das Gefäss, das Konstrukt, welches erst ermöglicht, dass solche Machtbedürfnisse aufkommen und auch befriedigt werden.
Der Koran stellt den Mann als Familienvorsteher vor, der Koran sagt, dass eine Frau nur die Hälfte erbt und der Koran sagt, dass Muslime keine Ungläubigen Frauen heiraten dürfen (Sure 2:221 hier noch weitere Beispiele zum gleichen Thema: http://www.wir-sind-kirche.de/fulda-hanau/Islam_Koran_Aussagen_ueber_Frauen.htm). Mohammed hat bereits in der Frühzeit des Islams Leute umbringen lassen, welche ihn und den Islam kritisiert hatten. Er hat jüdische Siedlungen geplündert und die Bewohner ermordet, da sie nicht zum Islam konvertieren wollten und er so gleich Kriegsbeute machen konnte. Wie kann also solches Vorgehen, wenn es von den Taliban und anderen muslimischen Extremisten praktisch 1:1 kopiert wird nichts mit dem Islam zu tun haben?

Ich kann euch nur empfehlen. Bleibt wachsam. Lest weiterhin Nachrichten und seid kritisch wenn ihr dies tut. Hinterfragt vor allem bei Nachrichten aus muslimischen Ländern, ob hinter der Geschichte noch mehr steckt. Fragt euch warum die Situation in diesen Ländern so ist, wie sie ist und was dazu geführt haben könnte.

Der Islam ist eine Ideologie mit einer religiösen Komponente

Ist der Islam eine Religion? Ist er eine Gesellschaftsbewegung? Ist er ein Verein? Ist er ein Auto? Ist er ein Baum? Oder Ist er vielleicht eine Ideologie?

nazislam

Ich, wie so viele andere, denken, dass der Islam primär eine Ideologie ist. Eine Ideologie die sicherlich eine religiöse Komponente hat, wie ich anmerken muss. Vermutlich stand der religiöse Gedanke ursprünglich sogar im ganz im Vordergrund. Ich schätze Mohammed ist nicht hingegangen und hat gesagt: „So, jetzt erfinde ich eine Religion, damit ich meine Machtansprüche und meine niederen Instinkte damit befriedigen kann.“ Ich glaube viel eher, dass er schon sehr religiös war, ein Suchender. Auf seiner Suche hat er, aus welchen Gründen auch immer, den Islam in seiner damaligen und somit auch heutigen Form geschaffen. Geschaffen aus dem Fundament aus Koran und seiner eigenen Lebensgeschichte – ein unverwüstliches Fundament, da sowohl der Koran und auch die Lebensgeschichte von Mohammed wie in Stein gemeisselt sind, unveränderlich für alle Zeiten. Da hilft leider noch so viel Ignorieren, Wunschdenken, Nicht-Befolgen von obligatorischen Anweisungen und Beschwichtigen nichts. Der Islam ist unveränderlich.

Aber ist nicht alles irgendwie eine Ideologie? Ich denke, dass vieles tatsächlich als Ideologie aufgefasst werden kann. Doch was ist eine Ideologie? Das ist sicherlich eine Definitions-Sache. Wikipedia präsentiert uns hier zwei Antworten:

  • „Als wertfreier Begriff ist Ideologie „die allen politischen Bewegungen, Interessengruppen, Parteien, aber auch Konzepten immanente“ Summe der jeweiligen Zielvorstellungen“
  • „Der insbesondere von Karl Marx geprägte Ideologiebegriff betrachtet Ideologie als „Gebäude, das zur Verschleierung und damit zur Rechtfertigung der eigentlichen Machtverhältnisse dient“; Marx spricht auch von „Überbau“.“

Insofern dürfte ja so ziemlich jede „Bewegung“ als Ideologie gelten, auch das Christentum, der Buddhismus und auch der Gedanke der hinter Organisationen wie Greenpeace steckt.

Doch nicht jede Ideologie ist gleich wie jede andere Ideologie. Genauso wie ich lieber Spargelcréme-, als Kartoffelcréme-Suppe habe, so gibt es natürlich auch zwischen Ideologien Unterschiede. Es ist ja auch ein Apfel keine Birne, nur weil beides Obst ist.

Als Atheist habe ich meine Probleme mit dem Islam. Zum Beispiel die durch den Koran legitimierte Intoleranz gegen Nicht-Muslime, die archaischen Bestrafungsmethoden, wenn man die „göttlichen“ Gesetze bricht, der Absolutheitsanspruch und so weiter und so fort. Ich habe auch meine Probleme mit dem Christentum, halt, nein, mit dem Christentum an sich eher weniger, ich habe meine Probleme mit der Kirche, primär mit der katholischen Kirche. Deren Haltung zur Homosexualität und zur Empfängnisverhütung finde ich steinzeitlich. Auch dieser ganze aufgebauschte Kirchen-Aparat und diese übertrieben zeremoniellen Messen. Muss das wirklich sein? Aber das hat ja nichts mit dem Christentum an sich zu tun. Es steht sicher nicht in der Bibel, dass Priester kleine Kinder missbrauchen sollen, es steht ja nicht einmal drin, dass Priester nicht Heiraten sollen. Das muss die jeweilige Kirche mit ihren eigenen Regeln schon selber verantworten.

Wollen wir uns doch einmal genauer anschauen, welcher Ideologie der Islam so gleicht. Gibt es da gewisse Ähnlichkeiten, gewisse Analogien, welche bei uns die Alarmglocken schrillen lassen sollten? Vergleich wir doch den Islam einmal mit dem Nationalsozialismus? Wie? was höre ich da? Das ist eine Frechheit, denn der Islam ist eine Religion des Friedens und hat nichts mit so etwas fürchterlichem wie dem Nationalsozialismus zu tun? Wenn das so ist, dann brauchen wir uns ja über diesen Vergleich auch nicht künstlich zu empören und können uns entspannt zurück lehnen.

KriteriumIslamNational-Sozialismus

Kriterium Islam National-Sozialismus
Hat ein Buch in dem seine Lehren enthalten sind und das von den Anhängern verehrt wird, sowie als Quelle der Wahrheit gilt Koran Mein Kampf
Hat eine Führerfigur, welche von den Anhängern angehimmelt und auf eine übermenschliche Position gestellt wird. Sein Wort gilt als Gesetz. Seine Taten gelten als Richtschnur. Er ist das grosse Vorbild. Führerkult. Mohammed Adolf Hitler
Kampfruf um Verbundenheit zu vermitteln und um Stärke zu demonstrieren „Allahu Akbar!“ („Allah ist am Grössten!“, Takbir) „Sieg Heil!“
Uniform/Einheitskleider/Aussehen Es soll dem grossen Vorbild Mohammed nachgeeifert werden, deshalb auch in der Neuzeit noch weit verbreitet die damalige traditionelle Kleidung, langer Bart, abgeschorenes Kopfhaar Uniformierung, auch in Jugendgruppen, übertrieben gestriegeltes Aussehen (häufig Seitenscheitel, rasierte Seiten)
Symboliken/Flaggen/Banner welches die Ideologie symbolisiert Halbmond Hakenkreuz
Enthält religiöse Komponenten, welche die Ideologie festigen, für einen Zusammenhalt sorgen und die Regeln und Ansprüche der Ideologie auf eine übermenschliche Ebene bringen Eingott-Glaube, göttliches Buch (Koran), Androhung von Bestrafungen und Belohnungen im Jenseits, Abgrenzung zu Ungläubigen durch göttliches Buch, Engelserscheinungen, Predigten Abwandlungen der nordischen Mythologie, Runen, Zeremonielle Massenversammlungen, religiöse Züge: Religion des Blutes
Judenhass Religiös legitimiert durch den Koran und Aussagen des Religionsgründers Mohammed.
Standen zu Beginn des Islams Mohammed im Weg, da sie seine Lehren nicht glaubten/übernahmen.
Diverse Raubzüge durch Mohammed und seine Anhänger in der Anfangszeit des Islams gegen die jüdische Siedlungen zwecks Bereicherung und Zwangskonversionen (in der Regel Ermordung bei Weigerung).
Durch diese Legitimation setzt sich dieser Hass bis in die heutige Zeit fort.
Verbreitet und verstärkt durch „Mein Kampf“, allgemeine Verfolgung der Juden, da diese als Feinde gebrandmarkt wurden, die Juden als Sündenböcke für diverses (z.B. schlechte Weltwirtschaft) Genozid an Juden (Holocaust)
Unterteilung der Welt in Anhänger der Ideologie (die Guten) und in Gegner (alle anderen, die Bösen) Anhänger:
Muslime (diejenigen, die sich den Gesetzen Allahs unterwerfen)
Feinde:
Alle anderen, primär Juden, Personen die den Islam nicht annehmen, Personen die den Islam kritisieren, Ungläubige generell (Juden, Christen, Atheisten, Agnostiker, Jain, Hindus, Buddhisten, …)
Anhänger: Arier/Nationalsozialisten
Feinde:
Alle anderen, primär Juden, Homosexuelle und andere Gruppen gemäss Definitionen der Ideologie
Ausbreitung des Machtbereiches Aggressive militärische Expansion kurze Zeit nach dem Tod des Religionsgründers.
Religiöse Legitimation der Expansion, da die gesamte Welt unter die Herrschaft der Scharia (das islamische Gesetzt) gestellt werden muss. Unterteilung der Welt in „Dar al-Harb“ (Haus des Krieges) und „Dar al-Islam“ (Haus des Islams).
Aggressiver militärischer Krieg und Expansion des Reiches, „Lebensraum im Osten“
Meinungsfreiheit Nicht vorhanden. Man darf nichts sagen, was die Prinzipien des Islams oder Mohammed verletzt oder beleidigt.
Verfolgung von Islamkritikern (schon persönlich durch Mohammed angeordnet).
Alles was den Islam irgendwie gefährden könnte, darf nicht gesagt/geschrieben werden.
Brandmarkung von Kritikern als Apostaten, Nicht-Muslime, schlechte Menschen…
Nicht vorhanden. Keine Kritik am Nationalsozialismus öffentlich Möglich.
Verfolgung von Kritikern/Gegnern des Nationalsozialismus.
Alles was den Nationalsozialismus oder Adolf Hitler irgendwie beleidigen oder gefährden könnte darf nicht gesagt/geschrieben werden.
Brandmarkung von Kritikern als Volksfeinde, Landesverräter, schlechte Menschen…
Verhältnis zur Demokratie Alle menschlichen Gesetze und Regeln sind ungültig, nur die Gesetze von Allah gelten. Alle Macht zentriert beim Führer und dem Staat.
Kein echtes Mitspracherecht durch das Volk.
Einheitsdenken/Totalitarismus Besitzer der einzigen und ewig-gültigen Wahrheit.
Alle Muslime sind Teil der Umma.
Alle Regeln des Korans und von Mohammed müssen befolgt werden.
Der Koran/die Sunna (und die Muslime welche die Regeln durchsetzen) greifen bis in den privatesten Bereich der Bürger ein.
Verbundenheit durch das arische Blut.
Was der Führer/Staat diktiert muss befolgt werden.
Der Staat (und die Nazis, welche die Gesetze, Anordnung etc. durchsetzen) greift bis in den privatesten Bereich der Bürger ein.
Toleranz gegenüber anderen Religionen Andere Religionen werden nur als untergeordnete, minderwertige Religionen gedultet.
Religiös legitimierte (Koran, Sunna) Verfolgung von Anhängern andere Religionen und Atheisten.
Teilweise feindliche Einstellung gegenüber anderen Religionen, speziell dem Christentum, da diese als Hinderlich für die eigenen Ziele angesehen wurde.
Jedoch Zusammenarbeit mit Muslimen/Muftis in gewissen Kampf-Verbänden (durch den gemeinsamen Feind verbunden: die Juden).

Wenn euch diese Ähnlichkeiten nicht erschrecken und ich meine ich würde hier nur die schlechtesten Stellen herauspicken (kann man etwas mit so schlechten Elementen überhaupt noch „verbessern“?), dann schaut euch doch noch meinen Artikel zum Koran an.