Aktuell sehr empfehlenswert zu lesen „Die Getriebenen“ von Robin Alexander. Gibt einen schönen Einblick, wie es Merkel zur Flüchtlingskanzlerin schaffte:
EuropeNews.dk brachte vor einigen Wochenen einen Artikel heraus bezüglich dem von ihnen selber übersetzten Buch „Mit Fakten überzeugen“ von Bill Warner.
Bill Warner ist der Autor von mehreren Büchern über den Islam oder den islamischen Propheten Mohammed, so z.B. „An Abridged Koran“, eine chronologische Koran-Version in einfacher, englischer Sprache, welche mit Inhalten aus dem Leben von Mohammed angereichert wurde um Kontext zu den Koranversen herzustellen.
In „Mit Fakten überzeugen“ wird ebenso kurz und prägnant erklärt, wie man als Islamkritiker am besten mit Dhimmis, Islam-Apologeten oder einfach Unwissenden über den Islam diskutiert und dabei in der Diskussion die Oberhand behält indem man mit Fakten und rhetorischem Geschick glänzt.
Im Weiteren bietet das Buch auch sonst einen guten Kurzüberblick über wichtige Kritikpunkte an der islamischen Lehre und ist somit für jederman zu empfehlen.
Das PDF ist frei erhältlich und kann via EuropeNews.dk oder auch direkt hier heruntergeladen werden:
Zur Zeit verteilen die salafistischen muslimisch-orthodoxen Jünger von Ibrahim Abou-Nagie kostenlose Koran-Exemplare in deutschen Fussgängerzonen.
Die Politik ist teilweise über dies recht empört. Die meisten Politiker die sich zu Wort gemeldet haben finden zwar Koran echt dufte und ganz harmlose Bücher, aber die Leute die sie verteilen sind pöhse Islamisten Salafisten, darum hat das manche einen üblen Beigeschmack. Wäre denen wohl lieber Mutter Teresa würde die Korane verteilen.
Wie findet ihr diese Verteil-Aktion von unseren muslimischen Mitmenschen? Und was zum Teufel ist der korrekte Plural von „Koran“, „Korans“?
Google Alerts hat mir heute einen Link präsentiert, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Uli Gellermann rezensiert auf „Readers Edition“ das Buch „Feindbild Islam: Zehn Thesen gegen den Hass„. Ich muss nicht unnötig Spannung aufbauen, denn ihr ahnt es bestimmt schon – bei einem solchen Titel kann nichts gutes dabei rauskommen.
Nach dem durchlesen der Rezension muss man sich als gebildeter Islamkritiker fragen, ob dies bewusste Irrefürhung, Naivität, Gutgläubigkeit oder eine Mischung aus allem ist.
Die Rezension bestätigt alle Vorurteile von einerseits Islamapologeten über Islamkritiker (oder wie diese gerne sagen: „Islamhasser“) sowie andererseits auch für Islamkritiker über vorurteilsbeladene, engstirnige, verträumte Toleranz-für-Intoleranz-Anbeter.
Gehen wir kurz die wichtigsten Punkte durch, der Rezensent war ja so nett und hat gibt uns hier gleich seine Liste vor:
Der Westen ist gewalttätig
Die Welt ist gewalttätig. Der „Westen“ ist sicher kein Unschuldslamm, aber die muslimische Welt dürfte wohl im die Vorreiterrolle einnehmen. Gewalt gehört praktisch zur muslimischen Kultur. Man denke nur mal an die Raubzüge die der Prophet Mohammed bereits gemacht hat oder seine Angriffe gegen jüdische Stämme. Nicht zu vergessen die Massenenthauptungen beim Stam der Banu Quraiza die er persönlich angeordnet und beigewohnt hat.
Ist das ein vorbildliches Verhalten eines „Propheten“?
Anti-Terror fördert Terror
Die Kriege gegen den Terror im Irak und in Afghanistan haben sicher nicht dazu beigetragen, ein postivies Bild des Westens in der muslimischen Welt zu verbreiten. Allerdings war dies ja auch vorher schon angeschlagen, wenn auch nicht selbstverschuldet. Da der Islam die Menschen in zwei Klassen einteilt (gute, edle Muslime und die Nicht-Muslime, als Untermenschen) ist dieses Image schon seit anbeginn des Islams vorhanden. Es ist ein Kern dieser Lehre und solche Kriege werden dann natürlich propagandistisch ausgeschlagen. Gewisse Leute fallen dann darauf herein und andere können solche Tricks durchschauen. Quizfrage: zu welcher Sorte gehört der Rezensent?
Terror ist kein muslimisches Phänomen
Die Muslime oder der Islam hat den Terror sicher nicht patentiert, aber die Islamische Lehre fördert bereits im Kern den Terror. Der Islam schreibt vor, dass die Welt unter die Herrschaft der Scharia gestellt werden muss. Die Mittel dazu sind egal. Die einen nehmen nun friedliche Mittel und die anderen versuchen dies mit Terror zu verbreiten. Im Endeffekt ist es für Nicht-Muslime aber egal. Denn in einer islamischen Welt sind sie nur Menschen zweiter Klasse und zahlreichen Diskriminierungen ausgesetzt.
Terror gehört vor Gericht
Terror kann man nicht vor Gericht bringen, Terroristen schon. Wenn dies möglich ist, sollte dies natürlich bevorzugt werden. Führen die Terroristen jedoch einen Krieg, ohne sich jedoch an ein Kriegsgesetz zu halten, muss dies wohl zwangsweise manchmal ausser Acht gelassen werden.
Muslime und Toleranz
Muslime können tolerant sein. Je weniger sie sich an ihre islamische Lehre halten, desto toleranter werden sie sein, desto eher werden sie aber auch nur reine Namensmuslime sein. Der Islam an sich ist nicht tolerant und kann es auch nicht mehr werden, den seine Regeln sind starr und zeitlos.
Zitat: Es waren Cjristen die den “heiligen Krieg” der Kreuzzüge erfanden. Sie waren es auch, die im Zuge der Kolonialisierung 50 Millionen Menschen in Afrika und Asien umgebrachten. Auch die 70 Millionen Tote im Ergebnis des Ersten und des Zweiten Weltkrieges gehen auf das Konto “christlicher” Länder und deren religiöser und nationalistischer Intoleranz.
Vermutlich sind Christen gemeint, aber vielleicht haben die Saudis nicht genug Geld überwiesen um alle Fehler aus dem Buch auszumerzen? Die Christen haben die Kreuzzüge gemacht, allerdings waren sie eine antwort auf die militärische, islamische Expansion. Die Christen haben dann lediglich das islamische Konzept des heiligen Krieges (Dschihad) kopiert und für ihre Zwecke instrumentalisiert.
Christliche Länder haben Krieg geführt, folglich muss auf allen Christen eine Erbsünde liegen? Ich kenne mich zwar mit der Bibel nicht so gut aus, aber der Autor oder Rezesent kann mir sicher die Stelle in der Bibel zeigen in der Jesus Massenmord und die Verfolgung der Juden (er selber war ja auch einer) verlangt.
Vielleicht möge der Autor auch noch eine Blick auf die Zahlen von Bill Warner werfen, der ausgerechnet hat, dass der Islam (und in diesem Fall in übereinstimmung mit seiner religiösen Lehre) bisher ca. 270 Millionen Menschenleben ausgelöscht hat – und dabei ist der Genozid am iranischen Volk noch nicht einmal mit eingerechnet.
Der Koran kennt Nächstenliebe
Ja, das stimmt, allerdings kennt der Autor (und ganz bestimmt auch der Rezensent) den Koran nicht, denn dann müsste der einerseits das Prinzip der Abrogation kennen und festgestellt haben, dass alle toleranten Verse durch spätere intolerantere aufgehoben wurden und andererseits, dass sich der von ihm zitierte Verse nur auf Muslime untereinander bezieht.
Fakten und Fakes
Hier wird auf den Vorbild-Staat Iran eingegangen. Es wird aufgezeigt, dass dort Synagogen vorhanden sind (bei uns gibt es ja ein Moscheeverbot?!) und sogar ein (ja richtig „1“) Parlamentssitz für Juden reserviert ist. Diese grossartige Grosszügigkeit lässt den Rezensenten augenscheinlich dahinschmelzen. Vielleicht möchte er sich mal auch mit einigen Bahai, Regimekritikeren oder Homosexuellen aus dem Iran unterhalten.Ob die seine Begeisterung ebenfalls teilen?
Vom Wert des Menschen
Zitat: Gerd Wilders darf den Propheten Mohammed ungestraft einen “Kinderschänder” nennen. Sarrazin behauptet eine angeborene Behinderung unter türkischen und kurdischen Migranten, und kein öffentlicher Ankläger bringt ihn wegen Volksverhetzung vor Gericht.
Da der Rezensent nicht einmal den Namen von Wilders richtig schreiben kann, muss man annehmen, dass er vermutlich nicht fähig ist längere Texte zu lesen und auch aufzunehmen. Dies könnte erklären, warum er den Islam für eine frieldliche und tolerante Religion hält.
Darf Wilders Mohammed (warum nennt der Rezensent ihn einen Propheten?) nicht als Kinderschänder bezeichnen? Mohammed hat mit einem neun-jährigen Mädchen Geschlechtsverkehr gehabt, was alle ausgebildeten Ayatollahs des Vorzeige-Staates Iran ihm bestätigen können. Aber das ist vielleicht ja nur ein Wert dieser Kultur den wir respektieren müssen? Vielleicht möge der Rezensent und Autor persönlich in islamische Länder reisen und dies den Kinderbräuten mitteilen, welche an alte Greise zwangsverheiratet werden….
Ah ja… und der Seitenhieb gegen Sarrazin darf ja auch nicht fehlen – Sarrazin muss wohl so etwas wie ein Nazi sein, wenn er das behauptet hat (steht aber so gar nicht in seinem Buch, dazu müsste man es aber gelesen haben).
Muslime gegen Terror
Muslime gegen Terror gibt es natürlich. Diese lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
1) Lügner/Heuchler
2) Namensmuslime
Dann wird hier noch das angebliche Zitat (Quelle/Hadith?) von Mohammed gebracht, welches wohl die Toleranz des Islams beweisen soll: Wer einem Juden oder Christen unrecht tut, dem werde ich am Tag des jüngsten Gerichts entgegentreten.”
Nun, wie soll ich sagen… vielleicht muss ich erwachsenen Menschen beibringen was schon sonst kleine Kinder begreiffen: man beurteilte Dinge durch die Gesamtheit ihrer Teile. Wenn man Autobahnen toll findet, macht dies ja den zweiten Weltkrieg auch nicht unbedingt besser, oder?
Aber vielleicht bringe ich auch ein schönes Zitat von Mohammed und ich bringe sogar die Quellenangabe mit (Sahih Muslim, 41:6985): „Der jüngste Tag wird nicht kommen, bis die Muslime gegen die Juden kämpfen und sie töten, so dass sich die Juden hinter Bäumen und Steinen verstecken. Und jeder Baum und Stein wird sagen: ,Oh Muslim, oh Diener Gottes, da ist ein Jude hinter mir. Komm und töte ihn.“
Politik statt Krieg
Im Grundsatz richtig. Zuerst muss die Politik versuchen mit friedlichen Mitteln eine Problemlösung zu erarbeiten. Scheittert dies aber, so bleibt letztendlich auch der Krieg als eine valable Option offen.
Wie man sieht ist das Buch nicht nur voller Naivität, sondern auch mit faktischen Fehlern durchzogen. Das Buch stellt so etwas wie die Bibel der Islam-Apologeten dar, welche alles Nicht-Wissen für sie vereint.
Warum gelingt es diesen Autoren nicht zu unterscheiden, zwischen Islam und den Muslimen, respektive den Namensmuslimen. Hetze gegen friedliche Menschen ist natürlich abzulehnen, doch berechtigte Islamkritik darf nicht verteufelt werden. Mit solchen Rundumschlägen ist es jedoch genau das, was solche Bücher machen.
Wie traurig es doch ist, dass durch solche Bücher und Zeitgenossen wie Autor und Rezensent den Menschen ein falsches Bild über den Islam vermittelt wird. Sie alle machen sich mitschuldig an den Verbrechen die der Islam tagtäglich an der Menschheit begeht – zwei Kandidaten für Nürnberg 2.0.
Auf „Welt Online“ ist heute ein interessanter Artikel erschienen, welcher ungeschönt dem Leser aufzeigt, dass sich der Islam überwiegend durch militärische Expansion verbreitet hat und nicht durch friedliches missionieren.
Wenn man den Artikel um ungefähr 10 Uhr aufrief, präsentierte er sich einem wie folgt:
Welt Online: "Wunderwaffe gegen Islam"
Ungefähr eine Stunde später, ich habe es befürchtet, wurde der Titel des Artikels angepasst. Die Wahrheit war wohl etwas zu politisch inkorrekt für den Autor oder den Chefredakteur?
Welt Online: "Wunderwaffe gegen Kalifen"
Aus „Eine Wunderwaffe rettete Europa vor dem Islam“ wurde also „Wunderwaffe rettete Europa vor aggressiven Kalifen“. Vermutlich hofft man, dass der Durchschnittsbürger sich unter dem Begriff Kalifen nicht all zu viel vorstellen kann und keine Verbindung herstellt zwischen Islam und einer „Bedrohung Europas“, die eine Rettung durch eine Wunderwaffe erst sinnvoll macht. Die Redaktion möchte wohl um jeden Preis verhindern, dass sich der Leser die Frage stellt: „Warum musste denn Europa vor dem Islam gerettet werden? )Die Politiker und die Massenmedien sagen doch doch ständig, dass der Islam eine friedliche Religion sei, wie jede andere die lediglich von wenigen Terroristen falsch interpretiert wird.“ Das historisch (und aktuell) korrekte Bild eines aggressiven Islams, welcher sich überwiegend durch das Schwert ausbreitete, passt dann natürlich nicht mit diesen Aussagen zusammen.
Der Text des Artikels wurde nicht verändert. Da dieser aus dem Buch „99 Geschichten“ stammt, dürften hier wohl eher rechtliche Gründe vorliegen, weshalb man sich nicht getraut, auch diesen zu entschärfen.
Auch bei der Bildunterschrift „… Danach breitete sich der aggressive Islam aus.“ ist man bei der Wahrheit geblieben und hat diese bestehen lassen; (man beachte im Übrigen den Rechtschreibfehler und die fehlenden Anführungszeichen bei „… der Propheten…“). Es bleibt zu befürchten, dass dies für manchen Redakteur noch zu viel Wahrheit ist, welche noch einer baldigen Korrektur bedarf.
Ohne Ehre hat ein muslimischer Mann in der Gesellschaft kein Ansehen. Und egal, wie viel Ehre er sich durch kluge Entscheidungen und guten Taten erwirbt – sie ist dahin, wenn seine Tochter oder seine Schwester sexuell beschmutzt wird. Das kann passieren, wenn sie vor der Ehe ihre Jungfräulichkeit verliert oder wenn sie ausserehelichen Verkehrt hat – wozu auch eine Vergewaltigung zählt. (…) Ein Vater, der seine Töchter nicht unter Kontrolle hat, ein Bruder. der mit seinen Schwestern nicht fertig wird, ist entehrt. Er ist bankrott – sozial und sogar wirtschaftlich. Ayaan Hirsi Ali, „Ich bin eine Nomadin„
Einen Einblick in diese Kultur liefert uns die Pro7-Reportage „It’s My Life“:
Zu behaupten, dass die Unterdrückung der Frauen nichts mit dem Islam zu tun habe und „nur“ eine traditionelle Sache sei, ist intellektuell unredlich – ein Köder. Beides hängt eng zusammen. Der Ehrenkodex mag in seinen Ursprüngen vorislamisch sein und auf die Stammeskultur zurückgehen, er ist aber heute ein integraler Bestandteil der muslimischen Religion und Kultur. Ayaan Hirsi Ali, „Ich bin eine Nomadin„
Wer sich mit einem möglichen EU-Beitritt der Türkei zur Europäischen Union befasst, sollte auch die Geschichte der Türkei kennen. Dies bedeutet, die Geschichte des Osmanischen Reiches zu kennen. Nur so kann man die geopolitischen Zusammenhänge in einen grösseren Kontext bringen und auch verstehen lernen.
Eine gute Einführung in die Geschichte es Osmanischen Reiches, bieten folgende zwei Videos („Mit offenen Karten – Das Osmansiche Reich“):
Die Türkei in Europa - Gewinn oder Katastrophe?
Passend zum Thema und interessant zu lesen (lehrreich sowieso) ist das Buch „Die Türkei in Europa – Gewinn oder Katastrophe?“ von Roberto de Mattei. Auch im Buch wird auf die gesamte Geschichte der Türkei eingegangen und beleuchtet, was ein Beitritt der Türkei zur EU für wirtschaftliche und auch gesellschaftliche Folgen hätte.
Im Koran ist Gott mit allen Eigenschaften von Vollkommenheit ausgestattet. Er ist der Wissende, der Starke, der Hörende, der Sehende, der Weise, der von allem Unabhängige und der Mildtätige. Das sind indes nicht seine einzigen Eigenschaften: oft ist er herrisch, und grimmig, manchmal sogar „der beste Verschwörer und hinterlistigste der Plänemacher“. Sind etwa diese Attribute miteinander vereinbar? Wenn Gott die Quelle der Vollkommenheit ist, wie kann er dann für solche Gefühlsausbrüche wie Wut und Vergeltung anfällig sein?
Warum sollte er jemals zornig werden, wenn seine Macht absolut ist und Zorn ein unfreiwilliger Gefühlsausbruch, der durch Schwäche erzeugt wird? Warum sollte er in seiner völligen Unabhängigkeit darüber wütend sein, dass einige seiner schwachen Geschöpfe, die unwissend sind, nicht vermögend, seine Existenz und seine Herrschaft über das Universum zu erkennen? Obwohl er der „barmherzigste der Barmherzigen“ (Sure 12:92) ist, sagt er: „Allah wird es nicht vergeben“ (Sure 4:116) und sie mit ewiger Qual bestrafen. Trotz Gottes eigener Worte „Allah ist niemals ungerecht gegen die Diener“ (Sure 50:30), wirft er die Sünder für immer in die Hölle, und damit sie nicht denken, dass das verbrennen im Feuer ihre Tortur beenden werde, droht er: „Die unseren Zeichen Glauben versagen, die werden wir bald ins Feuer stoßen. So oft ihre Haut verbrannt ist, geben wir ihnen eine andere Haut, damit sie die Strafe auskosten. Wahrlich, Allah ist allmächtig, allweise.“ (Sure 4:56)
Nur eine unstillbare Wut kann so eine Grausamkeit hervorbringen, und Wut ist ein Zeichen von Schwäche. Kann dem allmächtigen Gott Schwäche zugeschrieben werden? (Auszug aus „23 Jahre“ von Ali Dashti)
Das die islamische Lehre voller Widersprüche ist vor Unlogik nur so strotzt, wurde nicht erst vor ein paar Jahren entdeckt. Einer der diese Widersprüche bereits entdeckt hatte war Ali Dashti, ein schiitischer Gelehrter welcher 1896 im Iran geboren wurde.
Ali Dashti
Sein Vater Scheich war ein Geistlicher und ermöglichte ihm in Kerbala und Nadschaf ein Theologie- und Geschichtsstudium an schiitisch-theologischen Theologieschulen. 1918 kehrte er in seine Heimat zurück und trug dort das Gewand eines islamischen Gelehrten, bis er sich gegen eine Karriere als Geistlicher entschied und sich dem Journalismus widmete.
Ab März 1973 erschien das islamkritische Manuskript „23 Jahre„. Dashti wandte sich in seinen später als Buch veröffentlichten Texten gegen den Wunderglauben der Muslime und bestritt, dass der Koran von Gott selbst stamme. Dashti meinte, dass der Koran nichts wirklich Neues enthalte, was nicht von anderen schon zuvor gesagt oder geschrieben worden wäre
1979, nach der islamischen Revolution wurde Dashti verhaftet und in ein unbekanntes Gefängnis verschleppt. An den in der Haft erlittenen Verletzungen erlag er 1981 in einem Krankenhaus.
In „23 Jahre“ stellt Dashti kritische Fragen, ohne dabei jedoch polemisch zu werden oder mit der Absicht, Muslime zu beleidigen. Hier einige weitere Beispiele (mit bestem Dank an Jahangard):
„Der Herr, der die Einhaltung des alten arabischen Mondkalenders zwingend vorschreibt, muss entweder ein arabischer Gott gewesen sein oder aber der Prophet Mohammed.“
„…Am Morgen nach der Vergewaltigung einer entführten Frau dichteten sie Verse, in denen sie sich mit ihrer Heldentat brüsteten und ihr Opfer verunglimpften. Die primitive Einfalt, mit der die beduinischen Poeten über ihre Triebe sprachen, erscheint manchmal geradezu tierisch. Genauso wenig wie die Beduinen über geistige und metaphysische Themen nachdachten, machten sie sich im Innern ein Bild über die wirkliche Welt um sie herum. Diese Art zu denken überlebte im Islam vor allem unter den Hanbaliten.“
„Der Gesandte, der in Mekka so eindrucksvoll über Glauben und MItgefühl gepredigt hatte, änderte in Medina nach und nach sienen Kurs und begann, Befehle zum Krieg zu erteilen“
„Omm Sharik vom Stamm der Daus. Sie war eine der vier Frauen, die sich selbst dem Propheten zum Geschenk machten. […] In grenzenloser Eifersucht und Empörung soll Aisha geäußert haben: „Ich frage mich, worin der Wert einer Frau besteht, die sich selbst schenkt!“ Diese Äußerung wird als Anlass für die Offenbarung des Verses 51, Sure 33, angegeben: […] „…und jede gläubige Frau, die sich dem Propheten überlassen und die derselbe heiraten will. Diese Freiheit sollst du haben vor den übrigen Gläubigen.
Als Aisha davon erfuhr, soll sie laut den Überlieferungen so frech gewesen sein zu sagen: „Ich sehe, dass es dein Gott sehr eilig damit hat, deine Wünsche zu erfüllen!“
„Wenn wir die Geschichte des Islam objektiv betrachten, dann stellen wir fest, dass sie nichts außer einer Aufeinanderfolge von Machtkämpfen ist, von permanenter Bemühungen der Machthungrigen um Herrschaft und Führung. Die Religion Islam wird nur als Mittel behandelt, und nicht als Zweck.“
Wer dieses wertvolle Buch selber lesen möchte, der wird unter anderem bei Amazon Deutschland fündig, oder aber auch auf der englischen Amazon-Seite. Die meisten Rezessionen loben das Buch und den Autor, aber man findet dort natürlich auch die üblichen Verdächtigen, welche allen Fakten zum Trotz, Dashti unterstellen, er hätte keine Ahnung Islam und würde aus persönlichen Motiven Mohammed und seine Lehre angreifen.