Bill Warner – Mit Fakten überzeugen

Bill Warner - Mit Fakten überzeugenEuropeNews.dk brachte vor einigen Wochenen einen Artikel heraus bezüglich dem von ihnen selber übersetzten Buch „Mit Fakten überzeugen“ von Bill Warner.

Bill Warner ist der Autor von mehreren Büchern über den Islam oder den islamischen Propheten Mohammed, so z.B. „An Abridged Koran“, eine chronologische Koran-Version in einfacher, englischer Sprache, welche mit Inhalten aus dem Leben von Mohammed angereichert wurde um Kontext zu den Koranversen herzustellen.

In „Mit Fakten überzeugen“ wird ebenso kurz und prägnant erklärt, wie man als Islamkritiker am besten mit Dhimmis, Islam-Apologeten oder einfach Unwissenden über den Islam diskutiert und dabei in der Diskussion die Oberhand behält indem man mit Fakten und rhetorischem Geschick glänzt.

Im Weiteren bietet das Buch auch sonst einen guten Kurzüberblick über wichtige Kritikpunkte an der islamischen Lehre und ist somit für jederman zu empfehlen.

Das PDF ist frei erhältlich und kann via EuropeNews.dk oder auch direkt hier heruntergeladen werden:

„Bill Warner – Mit Fakten überzeugen“

(Vielen Dank an EuropeNews.dk für die deutsche Übersetzung!)

TV-Diskussion: „Europas Extremisten: Wie gefährdet sind multikulturelle Gesellschaften?“

Fand ich diese Sendung interessant? Wenn es interessant ist zu sehen, warum wir uns immer noch im Kreis drehen, dann ja.

Broder, der einzige in der Runde der mir mehrheitlich vernünftig erscheint. Der Rest der Diskussionsteilnehmer besteht aus Gutmenschen wie aus dem Bilderbuch und man fragt sich, warum werden solche Labertaschen überhaupt zum Thema Islam eingeladen (naja, ausser beim Verbands-Moslem, der natürlich wieder das übliche „Hat nichts mit dem Islam“ absondern durfte und „Mohammed hat auf Kritik mit Besonnenheit reagiert“ … glaubt das heute noch jemand ernsthaft?).

Diese Leute haben keine Ahnung, aber sie haben viele Emotionen. Es ist dieses kopflose, dafür emotionsvolle rumgeiere das mir auf die Nerven geht.
Etwas Beispielhaft gesagt, wünschte ich mir mal eine Sendung über Islam-Terror mit lauter emotionslosen Vulkaniern als Gäste, die eine faktenbasierte Diskussion führen würden und nicht mit Tränendrüsen- und Wir-sollten-uns-alle-Liebhaben-Scheinargumenten um sich werfen würden.

Für eine bessere Diskussionskultur

Ich stelle schon längere Zeit fest, dass es mit der Diskussionskultur in unseren westlichen Ländern nicht weit her ist.

Zu oft werden Sprüche wie „Ja, aber warum kritisierst du den Islam, die Bibel ist auch voller Gewalt“, „PEGIDA ist scheisse, weil einige Politiker diese Bewegung gefährlich finden“ oder „Der Islam ist eine Religion des Friedens weil die meisten Muslime sich an die Gesetze unserer länder halten“ als gute Argumente innerhalb einer Diskussion betrachtet.

Zum Glück gibt es nun die Seite yourlogicalfallacyis.com welche zumindest versucht dem tumben Pöbel wieder einen korrekten Argumentationsstil beizubringen.

Fallacies PosterIst für einige leider auf Englisch, aber bitte, wir sind doch kosmopolitsche Weltenbürger und lassen uns von einer solch kleinen Sprachbarriere nicht aufhalten.

Hier einige schöne Belehrungen, welche die obenstehenden „Argumente“ zerpflücken:

  • Islam nicht Scheisse, weil Bibel ja auch Mist:
    tu quoque:

    Avoiding having to engage with criticism
    by turning it back on the accuser –
    answering criticism with criticism.
  • Gruppierung Xy generell bööööse, da einige Politiker und „Experten“ die Bewegung als rechtsextrem/rechtspopulistisch etc. einstufen:
    appeal to authority:

    Using the opinion or position of an
    authority figure, or institution of
    authority, in place of an actual argument.
  • Islam harmlos, weil viele Muslime ignorant über islamische Lehre:
    bandwagon:

    Appealing to popularity or the fact that
    many people do something as an
    attempted form of validation.
    anecdotal:

    Using personal experience or an isolated
    example instead of a valid argument,
    especially to dismiss statistics.

Hier gibt’s das Ganze noch als Poster, könnt ihr euch ausdrucken und an die WC-Türe hängen: https://yourlogicalfallacyis.com/pdf/LogicalFallaciesInfographic_A3.pdf

Islam? Es gibt nicht DEN Islam!

Immer wieder hören wir Islamkritiker folgendes „Gegenargument“: „Islam? Es gibt nicht DEN Islam!“. Auf Vitzliputzlis-Blog fand ich neulich eine Antwort, welche ich sehr gut finde und euch nicht vorenthalten möchte. Auch ihr könnt diese in euren Diskussionen gut gebrauchen.

Frage: Islam? Es gibt nicht DEN Islam!

Antwort: Wieso gibt es dann den Zentralrat DER Muslime? Seiten wie Islam.de? Wieso gibt es viele Bücher über DEN Islam? Gilt der Koran nicht für ALLE Moslems?

Wieso bezeichnen sich Schiiten als auch Sunniten oder Wahabiten als Anhänger DES Islams? Verbinden die Moslems nicht grundsätzliche Glaubensregeln wie Demokraten bestimmte Grundsätze haben? Natürlich gibt es Unterschiede, aber Islam steht für eine Idee wie die Demokratie für eine andere Idee steht. Und um diese Grundideen und Grundregeln geht es. Nicht um die strittige Zahl von Heiligen oder die richtige Haarfarbe des Propheten.

Bei dieser absurden Betrachtungsweise gibt es auch nicht DIE Demokratie. Natürlich kann man alles sinnlos zu Staubkörnchen auseinanderdividieren. Nur bringt das für eine inhaltliche Auseinandersetzung nichts. Vermutlich wollen die Verwender dieses Arguments diese auch nicht. Sie scheuen die Diskussion über die problematischen und verfassungswidrigen Grundstrukturen des Islam.

FAZ: „Das Schweigen der Schulen über Deutschenfeindlichkeit“

Dank unserem Dammbruch-Einleiter Dr. Thilo Sarrazin kommt die längst überfällige Islam-Debatte (manche mögen hier nur eine Integrations-Debatte sehen) so langsam ins Rollen. Natürlich kann man die Versäumnisse von Jahrzehnten  nicht einfach von heute auf morgen nachholen und es wird immer wieder Menschen geben, die meinen, dass Islamkritik etwas mit Rechtsextremismus oder Rassismus zu tun hat.

Wie auch immer, zumindest wird nun mal häufiger debattiert, zwar noch überwiegend in Talkshows und noch zu wenig in der Politik, aber irgendwann wird auch noch der letzte Wowereit erkennen, dass Gelassenheit an den Tag zu legen, konkrete Probleme nicht in vernünftiger Zeit lösen wird – wenn denn überhaupt.

Auf „faz.net“ ist heute ein sehr lesenswerter Artikel mit dem Titel „Das Schweigen der Schulen über Deutschenfeindlichkeit“ erschienen:

Zu lange wurde geduldet, zu lange auf multikulturelle Beschwörungsrituale gesetzt, zu lange die Debatte vermieden und das Problem rhetorisch verbrämt: Es gibt einen Rassismus in sozialen Brennpunkten, der von muslimischen Schüler ausgeht. Weiterlesen

Video: ORF-Elefantenrunde zur Wienwahl 2010

Der ORF hat in der Sendung „Wien heute“ die Elefantenrunde zur Wienwahl 2010 abgehalten:

Wien heute: Konfrontation der Spitzenkandidaten zur Wienwahl 2010:
Eine Woche vor der Wiener Wahl diskutieren die Spitzenkandidaten Michael Häupl (SPÖ), Christine Marek (ÖVP), Maria Vassilakou (Grüne), Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Walter Sonnleitner (BZÖ) über die heißesten Themen des Wahlkampfes

Video: Frank A. Meyer befragt Thilo Sarrazin

Die gestrige 3-Sat-Sendung „Frank A. Meyer befragt Thilo Sarrazin“ wurde nun von „TheAnti2005“ auf YouTube bereitgestellt. Ich möchte dies euch nicht vorenthalten:

Update, 5.10.2010, 14:37 Uhr:

Da die Content-Mafia die Videos auf YouTube hat sperren lassen, lassen sich die obenstehenden Videos nicht mehr abspielen. Das einzige Video, welches ich im Moment noch von dieser Sendung finde ist das folgende:

Zwar nicht die komplette Sendung, aber immerhin ein wichtiger Ausschnitt daraus.