Sura spielt ohne

Kann sich noch jemand an Sura Al-Shawk erinnern, dieser jungen Frau aus der Schweiz mit irakischem Migrationshintergrund? Ja, genau. Diejenige, die in der Pubertät zu ihrem Glauben an die Mondgötze Allah „zurück“fand und darum vorbildlicher-weise beschloss sich zu verhüllen. (Siehe dazu auch einen alten Artikel auf „SchdA“).

Obwohl die Regeln des Basketball-Verbandes klar das zur Schau stellen von religiösen Symbolen auf dem Spielfeld verbieten, fühlte sie sich in ihrer Religionsausübung behindert und wollte für „ihr Recht“, das Kopftuch auch auf dem Spielfeld zu tragen, klagen. Es gab damals (gegen Ende 2009) PR-Aktionen, welche auf ihr Anliegen aufmerksam machten. Da das Ganze damals in den Medien war, als gerade die Debatte über die Minarettinitiative auf Hochtouren lief, konnte sie sich so richtig schön in der muslimischen Opferrolle sulen, siehe dazu auch „Concessions to Islam are the Establishment of Sharia Law“ auf „Citizen Warrior““.

Sura Al-Shawk
Sura Al-Shawk

Was ist nun aus dem Fall geworden? Hat sich ein Dhimmi-Gericht gebeugt und die Religionsfreiheit so umgedeutet, dass damit nicht die freie Glaubens-Bekenntnis gemeint ist sondern eine Überordnung der Religion über alles andere? Kurz gesagt, ich weiss es nicht genau. Anders als bei den Fällen, in welchen Muslime sich Zugeständnisse von der westlichen Gesellschaft erringen und dies dann an die grosse Glocke hängen, hört man in den umgekehrten Fällen auf einmal nichts mehr. Wäre ja wohl auch ganz schlechte PR, oder? Einen der wenigen Artikel, den ich zum weiteren Verlauf des Falles gefunden habe, ist der folgende: „Muslim basketball player Sura Al-Shawk fails to overturn headscarf ban at Swiss court„. Scheinbar hat sie also den Prozess in der ersten Instanz verloren und ob sie das Urteil an eine höhere Instanz weiterziehen würde, war noch unklar. Und nun, nochmals ca. sechs Monate später finde ich keine weiteren News. Vielleicht weiss der eine oder andere ja mehr und kann mich und die anderen Leser über den aktuellen Stand informieren?

Ich glaube jedenfalls, dass es im Moment wohl neu heissen müsste „Sura spielt ohne“ oder aber „Sura spielt nicht“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..