Primitive Traditionen oder der Islam?

Ich musste mir in den letzten Tagen, nun speziell nach der Annahme der Minarett-Initiative, schon öfter verwundert die Augen reiben, wenn von muslimischer Seite behauptet wird, dass der Islam an sich eine friedliche Religion sei. Man kann natürlich diese Aussage aussprechen und häufig wiederholen. Wird sie dadurch dann zur Wahrheit? 14’458 Menschen sind durch islamische Gewalt seit dem 11. September 2001 ums Leben gekommen und das waren in der Regel keine Taten von „Fehlgeleiteten“. Es waren in der Regel Taten von Personen welche den Koran nur wörtlich umgesetzt haben, eine kleine Auswahl:

Als dein Herr den Engeln offenbarte:
„Ich bin mit euch. So festigt die, die glauben! Ich werde ins Herz derer, die ungläubig sind, Schrecken werfen. So schlagt ihnen auf den Nacken und jeden Finger!“

(Sure 8:12)

Tötet sie, wo ihr sie trefft, und vertreibt sie, wie sie euch vertrieben haben!
Aufruhr ist schlimmer als Töten.
Bekämpft Sie aber nicht bei der unantastbaren Moschee, bis sie euch in ihr bekämpfen! Doch wenn sie euch bekämpfen, dann tötet sie!
So wird den Ungläubigen vergolten.

(Sure 2:191)

Bekämpft sie, bis es keinen Aufruhr mehr gibt und die Religion von Gott zukommt!
Wenn sie dann aufhören, dann gibt es keine Feindseligkeiten mehr, ausser gegen die, die Unrecht tun.

(Sure 2:193)

Oder der die wahrlich grossartige Darstellung von Toleranz im Islam:

Ihr, die ihr glaubt, nehmt euch nicht die Juden und die Christen zu Freund und Beistand! Das sind sie untereinander. Wer unter euch sich sie zu Freund und Beistand nimmt, der gehört zu ihnen.
Gott führt nicht das Volk, das Unrecht tut.

(Sure 5:51)

In den älteren Suren des Korans (die Suren sind nicht chronologisch geordnet sondern eher der Länge nach) überwiegt die Toleranz gegen Ungläubige (Nicht-Moslems) noch, doch in späteren Suren, nachdem Mohammed seine Macht bereits gefestigt hatte und genügend Anhänger und militärische Stärke hatte, war er auf so viel Toleranz nicht mehr angewiesen. Neuere Suren ersetzen dabei automatisch die älteren Suren, somit sind eigentlich alle „toleranten“ Suren hinfällig und wurden durch die obenstehend intoleranten und zu Hass aufrufenden ersetzt:

Wenn wir ein Zeichen tilgen oder vergessen lassen, bringen wir dafür Besseres oder Gleiches. (…)

(Sure 2:106)

Wenn wir ein Zeichen gegen ein anderes austauschen –
Gott weiss am besten, was er herabsendet.
sagen sie:
„Du denkst dir nur etwas aus.“
Aber nein, die meisten von ihnen wissen nicht Bescheid.

(Sure 16:101)

Häufig wird einem auch entgegnet, dass diese Suren oder Zeilen aus dem Kontext genommen wurden. Nur ist diese Aussage nie mehr als eine Nebelkerze. Auch beim Lesen der kompletten Sure, ergibt sich nicht auf einmal ein neues Verständnis.

Wenn dieses Argument also auch nicht greift wird häufig mit der Bibelkeule gekontert. Zum Beispiel mit: „Die Bibel ist aber auch ein gewalttätiges Buch und ruft zu Verbrechen auf.“.

Dabei wird jedoch übersehen, dass die Bibel mehr ein historisches Buch ist und keinesfalls Gottes Wort. Die Anweisungen der Bibel sind für Christen nicht verbindlich. Ausserdem, was ist das für eine Argumentation – ist der Koran weniger ein intolerantes und gewalterfülltes Buch, nur weil es andere Bücher gibt, die auch teilweise verwerflich sind? Jeder „gute“ Muslim müsste sich eigentlich an die Anweisungen des Korans halten und diese nicht in Frage stellen:

Das ist die Schrift – an ihr ist kein Zweifel -, Führung für die Gottesfürchtigen,

(Sure 2:2)

oder aber auch:

Das sind die Zeichen der weisen Schrift,

(Sure 32:2)

sowie:

Schon von dir wurden Gesandte der Lüge bezichtigt. Da hielten sie standhaft aus,
dass sie der Lüge bezichtigt und gekränkt wurden, bis unsere Hilfe zu ihnen kam.
Es gibt niemanden, der Gottes Worte ändert.
Einiges von der Geschichte der Gesandten ist zu dir gekommen.

(Sure 6:34)

Natürlich wissen wir, dass Muslime in der heutigen Zeit in der überwiegenden Mehrheit sich zum Glück nicht wortwörtlich an den Koran hält. Doch macht das den Islam an sich weniger Gefährlich? Es wird immer wieder „Rechtgeleitete“ Muslime geben, welche ihren „reformierten“ Glaubensbrüdern und Glaubensschwestern zu Recht vorwerfen, dass sie eigentlich keine Muslime seien, da sie den Koran nicht getreu befolgen. Es bleibt also immer ein  Restrisiko der Radikalisierung, der Rückbesinnung auf die fundamentalen koranischen Werte. Die Erschaffung eines sogenannten toleranten Euro-Islam muss also immer sehr kritisch hinterfragt werden.

Wenn nun ein Moslem behauptet, dass die ganze Gewalt und der Terror gegen Ungläubige oder die ungleichbehandlung von Mann und Frau nichts mit dem Islam zu tun hat, dann ist das entweder Unwissenheit oder einfach nur schlicht gelogen. Natürlich gibt es auch Elemente, die eher aus der Tradition kommen (z.B. Genitalverstümmelung bei Frauen), doch muss man auch zugeben, dass doch Traditionen häufig aus religiösen Bräuchen basieren. Vielleicht wird in der heutigen Zeit etwas wegen einer Tradition auf eine bestimmte Art gemacht, doch diese Tradition ist vielleicht erst durch religiöse Dogmen oder Bräuche entstanden.

(Koranzitate aus: „Der Koran“, Hans Zirker, ISBN: 978-3-89678-606-7)

2 Kommentare zu „Primitive Traditionen oder der Islam?

  1. Ich muss sagen,ich habe den Artikel nur überflogen, aber sehe jetzt schon,mit was hier argumentiert wird. Woher weißt du, dass das die richtige Übersetzung ist? Und jetzt sag bitte nicht,das stehe in der Übersetzung drin. Das ist kein Argument. Zumal das vielleicht, ggf., eventuell, gaaanz vielleicht die wortwörtliche Übersetzung sein könnte in einigen Fällen: Wir handeln nicht mit der Übersetzung, sondern mit der Übersetzung der BEUDEUTUNG der Verse. Und ich kann dir sagen: Die Bedeutungen beinhalten ganz sicher nicht Derartiges.
    So weit von mir.

    1. Die Zitate sind aus:
      (Koran‐Zitate aus: «Der Koran – Die Heilige Schrift des Islam», Orbis Verlag, München 1993)

      Soweit ich gesehen habe sind einige Zeilen leider verrutscht, ich werde das später noch Korrigieren (so z.B. ist es nicht Sure 2:192 sondern 2:191).

      Die Texte decken sich aber im wesentlichen mit der Übersetzung von http://www.islam.de, der Seite des Zentralrates der Muslime.

      Eine ernst gemeinte Frage, hast du den Koran (resp. eine Übersetzung davon) einmal gelesen (ganz)?

      Update 02.12.2009 – 20:17:
      Ich habe nun die korrekten Suren angegeben und die Koranzitate aus einer anderen Quelle genommen („Der Koran“, Hans Zirker).

      Siehe:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Koran%C3%BCbersetzungen#Zirker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..