Gendern, wir kennen es mittlerweile alle. Die einen finden es gaaaanz wichtig, ein Baustein auf dem Weg zur Zerstörung unserer Zivilisation – vermutlich um danach einen Bauernstaat zu errichten wie damals in Kambodscha.
Die anderen lehnen es aus verschiedenen Gründen ab. Ich persönlich lehne es ab, weil es eben ein weiteres Mittel ist im Kampf der kulturellen Marxisten gegen unser freiheitliches System, aber auch, weil es primär einfach scheisse aussieht und man damit auch nicht sinnvoll kommunizieren kann.
Nachfolgend einige Beispiele, die ich heute innert einer Minute zusammentragen konnte:

Wer soll das lesen können? Warum so umständlich und „dein*n Partner*in“ schreiben und wie spricht man das auch (ach nein, ich will das gar nicht wirklich wissen)…
Einfacher wäre doch, man verwendet korrektes Deutsch und schreibt:
„Kannst du wegen Corona deinen Parter nicht mehr riechen?“
So ist klar was gemeint ist, man kann es gut aussprechen und Männer sowie Frauen und meinetwegen auch Leute die sich nicht entscheiden können, was sie sind, können sich als „Partner“ sehen.
Nächstes Beispiel, auch von 20min.ch – muss wohl eine sehr progressive Truppe dort haben:

Auch hier ein föllig unnötiges „Followerinnen und Follower“. Wie wäre es einfach mit folgendem Satz:
„…hatte der Social-Media-Star über 2,3 Millionen Follower.“
Jede versteht was gemeint ist. Warum muss man sogar Fremdwörter gendern?
Hier, aus der TAZ, ein etwas milderes Beispiel – oder zumindest kommt es mir schon so vor, da ich vermutlich schon genug Gehirngewaschen wurde, damit ich solch eine Einleitung schon fast als normales Deutsch anerkenne:

Die lieben „Einreisenden“. Wir haben ja mittlerweile auch keine Studenten mehr, sondern „Studierende“ oder noch besser „Studierende und Studierendinnen“ oder „Stud*x*Innen“?
Auch hier hätte man schreiben können:
„Frankreich schliesst die Tür für viele ____ aus dem Magreb.“
Z.B.:
- Migranten
- Flüchtlinge
- Wirtschaftsflüchtlinge
- Asylsuchende
- Glücksritter
Aber klar „Einreisende“ klingt ja auch viel niedlicher.
Soweit mir bekannt ist, ist zumindest in der Schweiz eine Volksinitiative gegen diesen Gender-Wahn(sinn) geplant, zumindest sollte demnächst eine Unterschriften-Sammlung starten, um die Initiative zu lancieren.
Einer solchen Initiative rechne ich gute Chancen zu, da eine Mehrheit gar nicht Gendern möchte. Es ist nur eine kleine laute Minderheit, die jedoch an wichtigen Schaltstellen die Macht inne hat, z.B. in den Medien, welche ihre eigene Agenda bisher forcieren konnte.
Auch in Deutschland sollte lautstark dagegen protestiert werden, wenn öffentlich rechtliche Medien, ohne rechtliche Grundlage, gendern.