London – Der Islam hat mal wieder zugeschlagen

Scheinbar gab es heute ein Terror-Attentat mit einem Fahrzeug in London. Eine Person (evtl. zwei, man weiss es noch nicht genau) haben zuerst mit einem Fahrzeug bei der Westminster Bridge einige Fussgänger überfahren. Danach wurde versucht das Parlament anzugreifen. 3 Menschen sind zur Zeit durch den Angriff gestorben (darunter ein Polizist) und ca. 20 wurden verletzt. Der Attentäter wurde durch die Polizei zusätzlich auch noch getötet, bevor er weiteren Schaden anrichten konnte . Der Attentäter wurde von den Medien bisher als „Asian“ beschrieben, das ist im politisch-korrekten Königreich Code für „Moslem“. Angeblich soll es sich um einen radikalen Prediger handeln, aber das sind bisher nur Gerüchte:

Der "mutmassliche" Attentäter

Wir wissen, was in den nächsten Tagen kommt… vor allem Beschwichtigung:

  • Der Vater des Attentäters wird sagen, dass sein Sohn häufig Drogen konsumiert hat und gar kein richtiger Moslem ist
  • Die Behörden werden ein Arzt-Attest finden, dass sagt, dass der Mann psychisch krank war
  • Führende Politiker werden sagen, dass dies ein Angriff „auf alle“ war und wir uns nicht einschüchtern lassen, ausserdem hätte das Attentat „Nichts mit dem Islam“™ zu tun, den der Islam ist ja friedlich weil Döner lecker sind und der Gemüshändler von nebenan immer so freundlich grüsst
  • Das Facebook-Profil-Bild muss geändert werden um zukünftige Attentäter abzuschrecken
  • Man muss für London beten, um ebenfalls weitere Anschläge via Magie zu verhindern
  • … und in ca. 2 Wochen ist das Attentat so gut wie vergessen und es heisst wieder „Business as usual“

Die islamophilen Beschwichtiger wurden direkt nach dem Attentat natürlich auch schon aktiviert. Hier ein schönes Beispiel eins solchen Exemplares:

Sehr lesenswert auch die Kommentare dazu…Was lernen wir? Wichtig ist nach einem Terror-Anschlag vor allem, dass man in seiner persönlichen Echo-Chamber die Bestätigung erhält die man gesucht hat; dass jemand die genau gleiche Meinung hat und diese auch öffentlich ausspricht. Danke!!! Ufff!! Bin ich nun beruhigt!

Ruthe hat irgendwie einen komischen Logik-Prozessor. Was will er uns eigentlich sagen? Vermutlich war der Attentäter sogar Brite. Sind Briten nun also Arschlöcher? Nein, mir ist natürlich schon klar, was Typen wie Ruthe sagen wollen. Was er eigentlich meint ist:

Das war die Tat eines beliebigen Einzeltäters ohne besondere Motive. Religion und Herkunft spielen bezüglich der Tat absolut keine Rolle und es ist wichtig, dass nun keine Verbindung mit dem Islam hergestellt wird, da diese Friedensreligion hier nur missbraucht wurde und böse Nazis aus diesem Terror-Akt Kapital schlagen wollen. Vermutlich ist die Ursache für den Anschlag woanders zu finden, nämlich in sozialer Benachteiligung, Unterdrückung oder rassistischer Erfahrung die der arme Jugendliche erleiden musste.

Ungefähr so wird wohl der Gedankengang in diesen verwirrten Köpfen vonstattengehen. Folglich hätte Ruthe sicher auch lieber geschrieben:

Die Religion des Fahrers: Arschloch

Aber das konnte er natürlich nicht schreiben, weil er mit der Assoziation: „Islam = Arschloch-Religion“ dann viel zu nah an der Wahrheit gelegen hätte, was Ruthe sicherlich auch im Unterbewusstsein so durchblickt hat. Folglich bringt er das Wort „Nationalität“ ins Spiel, auf welches kein Islamkritiker dieser Welt im Bezug auf eine solche Attacke gekommen wäre. Seit wann hat der Islam eine Nationalität? Es gibt schwedische Moslems, es gibt chinesische Moslems und Moslems in Afrika, Südamerika. Ja, sogar ein Eskimo kann Moslem werden wenn er es denn möchte. Nur ein absoluter Vollidiot kommt auf die Idee und meint, dass Moslem oder „eine Religion haben“ irgendetwas mit Rasse oder Nationalität zu tun hätte – ein Vollidiot wie Ruthe zum Beispiel.

Der Islam ist eine Religion, eine Ideologie, keine Rasse. Und Religionen sind Ideensammlungen. Es gibt gute Ideen und schlechte Ideen. Manche Religionen haben von der einen Sorte mehr, andere von der anderen Sorte. Die Idee, dass Religionen von sich aus „gut“ sind und irgendwie missbraucht werden müssten um Terror-Anschläge zu rechtfertigen kann auch nur von etwas naiveren Zeitgenossen kommen. Wahrscheinlich sind dass dann dieselben Typen die bei Missbrauch-Meldungen in christlichen Einrichtungen  gleich denken „ahhhh, dieses perverse, scheiss Christentum!“ – wenn aber ein Moslem unter „Allahu akbar“-Rufen einen Islamkritiker niedersticht und danach den Medien sagt, er hat es getan um den Islam und den Propheten zu verteidigen, sich denkt „hmmm… da hat ein Sozial-Benachteiligter die heilige islamische Religion falsch interpretiert!“.

Was wir brauchen, sind weniger solche Beschwichtiger und Schlafschafe, denn sie sind die Beihelfer der Terroristen – auch an ihren Händen klebt etwas Blut. Wir brauchen mehr Typen wie Hamed Abdel-Samad, die mit ihrem Intellekt und ihrer Erfahrung die islamische Ideologie geschickt sezieren können und ihre Islamkritik dabei sachlich und fundiert einem breiten Publikum vermitteln können. Wir brauchen aber auch Typen wie Tommy Robinson. Bodenständige Typen mit dem Herz auf der Zunge, die auch einmal etwas polternd Islamkritik betreiben und auf diese Weise ebenfalls Menschen erreichen und ansprechen können:

Liebe Muslime, was wir von euch jetzt brauchen ist nicht Ignoranz sondern Selbstkritik und Einsicht

Liebe Muslime, ich weiss dass viele von euch das für den Islam halten, was eure Eltern euch darüber beigebracht haben oder vielleicht sogar der nette Imam von nebenan, der predigt, dass der Islam die Barmherzigkeit an sich ist und ab und zu sich sogar mal einen Schluck Sliwowitz gönnt.

Wozu das (neben Taqqiya) führt, sehen wir hier beispielsweise in diesem Bild, dass von @NegarMortazavi getweetet wurde:

muslim_terrorist_paris_OrigDas Bild geht in die gleiche Richtung wie der Spruch „Das hat nichts mit dem Islam zu tun!“ – es soll suggeriert werden, dass der Terrorist und seine Aktionen nichts mit dem Islam zu tun hätten, dass er schliesslich kein Muslim sei. Ausserdem wird wie üblich versucht sich in eine Opferrolle zu drücken, indem Muslime (hier der Polizist) als Opfer von (gewöhnlichem?) Terrorismus oder den darauffolgenden islamfeindlichen Gegenreaktionen dargestellt werden.

Das Bild müsste richtigerweise so aussehen:

muslim_terrorist_parisRichtig ist, dass natürlich beides Muslime sind. Der Terrorist ist ein Moslem, der sich streng am Koran, Sunna und Hadithe orientiert und der ermordete Polizist war vermutlich ein, wie man heute sagen würde, „moderater Moslem“.

Es ist so schwer vorstellbar für einige moderate Muslime/kulturelle Muslime/Namensmuslime, dass ein Terrorist der „Allahu Akbar“ schreit und sich auf den Koran und die sonstige islamische Lehre beruft tatsächlich etwas mit dem Islam zu tun haben könnte, deswegen versucht man ihm das islamische abzusprechen – so wird aus einem „muslimischen Terroristen“ ein „Terrorist“. Oder man flüchtet sich in Verschwörungstheorien und meint das praktisch jeder Dschihadistische Anschlag eine „False Flag“-Operation ist um das Image der Muslime und des Islam zu diskreditieren.
Doch genau das ist eines der Hauptprobleme des Islam, respektive der Muslime: die mangelnde Selbstkritik und die Einsicht, dass „radikale Muslime“ (z.B. Terroristen) sich eben sehr wohl auf den Islam berufen können um ihre Taten zu rechtfertigen.
Mit Ignoranz werden diese inner-islamischen Probleme nie gelöst werden können und diese Probleme müssen auch durch die islamische Gemeinschaft selbst gelöst werden und dazu gehört, dass man sie offen anspricht und nicht unter den Teppich kehrt.Da wir Nicht-Muslime Leidtragende in diesem Konflikt sind, haben wir das Recht die Muslime auf diese Probleme aufmerksam zu machen und einen gewissen Druck auf sie auszuüben, damit ein innerer Aufklärungsprozess angestossen wird.
Wie gesagt muss jedoch dieser Prozess durch die Umma selber durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden. Die Umma muss ihr eigenes Zeitalter der Aufklärung beginnen.

Um ein Beispiel zu bringen, dass z.B. der aktuelle Terror-Anschlag in Paris, der ja noch immer nicht wirklich beendet ist, durchaus durch den Islam abgesegnet ist, sollten wir uns den Fall von Raif Badawi, einem saudi-arabischen Blogger, anschauen.
Raif Badawi hat ein Online-Forum mit dem Titel „Die Saudischen Liberalen“ gegründet um über Politik und Religion in Saudi-Arabien zu diskutieren.
Die Behörden in seinem Heimatland, das Heimatland des Islams wo der Koran als Verfassung gilt, reagierten mit seiner Verhaftung und werfen ihm Apostasie, also Abfall vom Islamischen Glauben, vor da er den Islam beleidigt habe.
Gemäss einem saudischen Gesetz (also Scharia-Gesetz) gilt er durch seine Äusserungen über den Islam als Ungläubiger und muss dadurch mit dem Tod bestraft werden.

Raif Badawi
Raif Badawi

Nur dank internationalem Druck wurde diese Strafe in eine andere, nämlich 1000(!) Peitschenhiebe, umgewandelt.
Da selbst die Saudis entweder noch ein letztes Quäntchen Scham übrig oder Angst vor Wirtschaftssanktionen haben (vermutlich eher letzteres) wurde die Peitschenstrafe aufgeteilt. So erhält Raif Badawi nun für die Beleidigung des Islams seine Peitschenhiebe jeweils verteilt (über Tage?) immer 50 Hiebe am Stück, damit er daran (eventuell) nicht stirbt.
Heute wurde die Strafe begonnen und er erhielt die ersten 50 Hiebe.
Nun kommt der „Witz“ (nein, es ist natürlich traurig und tragisch) am Ganzen: die Saudische Regierung lässt über die staatliche Nachrichtenagentur verlauten, dass sie die Terror-Attacke in Paris als verurteilt und als unislamisch betrachtet:

„…The kingdom therefore strongly condemns and denounces this cowardly terrorist act that is rejected by true Islamic religion as well as the rest of the religions and beliefs,“ the Saudi state news agency SPA said, citing an official source.

(Quelle: http://www.reuters.com/article/2015/01/07/us-france-shooting-saudi-idUSKBN0KG1OM20150107)

Diese Heuchler verurteilen vordergründig die Terror-Attacke in Paris, dessen Ursache gemäss den Terroristen selber die Beleidigung des Propheten Mohammed durch satirische Cartoons war – auf der anderen Seite verurteilen Sie einen Bürger ihres Landes zuerst zum Tod und erst nach internationalem Druck zu 1000 Peitschenhieben, weil auch dieser den Islam beleidigt habe.

Hier übrigens noch ein Video das die heutigen Zuschauer dieser Bestrafung zeigt. Ja, in der islamischen Welt ist so etwas ein Volksfest!

Soll mir nochmal einer erzählen die islamische Welt habe kein inneres Problem; ein Problem das uns leider alle in Mitleidenschaft zieht!

Der einzige Lichtblick (wenn ich auch eigentlich keine grosse Hoffnung mehr für den Islam und die islamische Welt habe) ist der ägyptische Präsident as-Sisi, welcher vor wenigen Tagen dazu aufgerufen hat den Islam nicht nur zu reformieren, sondern zu revolutionieren. Er ist einer der wenigen islamischen Führer (auch wenn kein geistlicher Führer) der erstens erkannt hat, dass die islamische Welt an hausgemachten Problemen krankt und zweitens, dass nur revolutionäre Massnahmen Rettung bringen können. Er fordert explizit, in Front vor islamischen Gelehrten an der Al-Azhar-Universität eine Neuinterpretation der islamischen Lehre und der 1400 Jahre alten Texte, welche die Lehre definieren.

Ein guter Anfang und ein schönes Beispiel von Selbstkritik gepaart mit Einsicht.

Möge er als Vorbild für viele Muslime dienen, seien sie kulturelle Muslime, Namensmuslime oder orthodoxe Muslime.

Dzhokhar Tsarnaev gefasst. Der Terror ist vorbei! Der Terror ist vorbei?

Wir können alle aufatmen. Der „mutmassliche“ Attentäter Dzhokhar Tsarnaev (19) vom Boston-Marathon wurde in der Nacht geschnappt, nachdem er sich blutend in einem Boot verkrochen hat. Sein älterer Bruder Tamerlan Tsarnaev (26) wurde einige Stunden zuvor von etlichen Polzeikugeln durchsiebt und anschliessend anscheinend noch von seinem Bruderherz überfahren. Da er kurze Zeit nach seiner festnahme im Spital verstarb ist er nun im Idealzustand aller islamischer Terroristen – tot:

Tamerlan Tsarnaev tot
Achtung, grafischer Inhalt – sensible Personen sollten sich das nicht genauer ansehen.

Auch der jüngere „mutmassliche“ Attentäter befindet sich zur Zeit in einem kritischen Zustand und es ist ungewiss ob er überleben wird.

Persönlich finde ich, dass er hoffentlich überlebt und dann vor ein ordentliches Gericht gestellt werden kann um die Hintergründe des Terroranschlages von Boston zu erforschen.

Die Medien haben natürlich auch schon begonnen die Hintergründe zu „erforschen“ und diese „Experten“ bringen natürlich auch schon ihre üblichen Erklärungsmuster und Verdächtigen, wobei sie aber natürlich die Ursachen eher in einer schweren Kindheit, mangelnden Integration oder im fehlen einer Vaterfigur suchen, als auch nur auf die Idee zu kommen, dass das ganze irgendwie etwas mit dem Islam zu tun haben könnte.

Ich muss diesen „Experten“ soweit recht geben, als ich auch glaube, dass solche Gründe sicher auch eine Rolle spielen. Der Onkel sagte, dass diese Brüder durch ihre Taten „Loser“, also Verlierer seien und damit hat er natürlich recht. Waren sie aber schon vorher Verlierer? Gemäss den Aussagen ihrer ehemaligen Freunde hört sich das nicht so an, zumindest war die Aussenwirkung nicht so. Ihre Freunde und Bekannten berichtet, dass sie (vor allem der Jüngere) gut integriert waren und auch sehr hilfsbereit.
Der ältere Bruder zumindest schien schon seit längerer Zeit eine Schwäche für den islamischen Fundamentalismus gehabt zu haben, wenn man den Meldungen der Leute die ihn kannten Glauben schenken möchte.
Über das Innenleben können wir zur Zeit nur spekulieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand gegen Aussen aufgeschlossen und freundlich wirken kann, oder sich zumindest so gibt, aber innerlich zerrissen und unsicher ist. Der ältere Bruder, der dann schon dem radikalen Islam nahe Stand, war dann wohl der Verführer, welcher auch den labilen jüngeren Bruder auf den Geschmack seiner Ideologie bracht – dies ist jedenfalls meine Theorie zum aktuellen Zeitpunkt.
Nun darf man aber nicht hingehen wie viele Medien und den Gedanken nicht zu Ende denken und das Motiv vorzeitig auf einen zu kleinen Bereich festlegen. War Ausgrenzung das Motiv? Der Hass auf Amerikaner, weil man auf irgendetwas neidisch war? Die Wut, weil man im fremden Land sich allein vorkam, nicht mit der Kultur klar kam und weil man dadurch einen innere Unfrieden entwickelt hat? Ich denke, das wäre eine zu einfache Sichtweise. Das mögen zwar Puzzelteile sein, die in auch hier in das Gesamtbild gehören, aber sie sind nicht das ganze Bild.

Wenn man sich nur auf diese vorhin genannten Faktoren konzentriert und alles andere ausklammert, so schützt man vielleicht unbewusst die Ideologie, welche durch solche Elemente einerseits genährt wird, aber auch solche Elemente hervorbringt.
Der Islam lehrt, dass ihre Anhänger sich als die besten aller Menschen betrachten sollen. Alle anderen Menschen, die Nicht-Muslime, sind weniger wert als sie, sie sind sogar gar nichts wert. Nur Moslems können nach islamischer Lehre ins Paradies kommen, auf alle anderen warten nur ewige Höllenqualen. Der Islam gibt für das gesamte Leben klare Regeln vor, bis ins kleinste Detail wird jeder Bereich des Lebens geregelt, vom Verhalten bei Menstruation, über die korrekte Nahrungszubereitung bis hin zum vorgeschriebenen Bestattungsritual.
Für die einen Menschen bedeutet dies ein Verlust von Freiheit und Selbstbestimmung, für andere, eben gerade für labile Menschen, welche sich nach einer Struktur, einer Leitlinie in ihrem Leben sehnen, ist eine solche strenge Leitlinie ein Wunsch und Segen.
Man findet keine amerikanischen, westlichen Freunde? Ist doch egal, die meisten sind sowieso Ungläubige. Du fühlst dich nicht verstanden? Ist doch klar, die Nicht-Muslime sind auch nicht so erleuchtet wie ein richtiger Moslem, sie sehen die Wahrheit einfach nicht. Du findest keine Freundin? Ein guter Moslem lässt sich sowieso nicht mit ungläubigen Schlampen ein und auf ihn warten zahlreiche, rechtgläubige muslimische Frauen. Du kommst nicht klar mit dem hektischen Leben und dem Kapitalismus in der westlichen Welt? Ist doch klar, es ist das falsche System der Ungläubigen. Der Islam, das einzig wahre System wid dir ein besseres Leben verschaffen. Und so weiter und so fort.

Nun gibt es Millionen von Moslems, welche keine Terroristen sind, wie geht denn das? Hat der Islam also doch nichts damit zu tun? Wird der Islam von einigen radikalen, labilen und naiven Menschen nur falsch ausgelegt, falsch verstanden?

Wäre es doch so, aber die Geschichte und die aktuellen Ereignisse sollten uns lehren, dass wir mit einer solchen Annahme einem Wunschdenken aufsitzen.
Viele Moslems kennen schlicht den Islam gar nicht oder nur teilweise. Sie haben sich nicht gross mit ihrer eigenen Religion beschäftigt und wissen gar nicht, was der Koran über Nicht-Muslime alles aussagt. Sie sehen sich zwar als Moslems und würden den Islam auch vehement gegen verbale Angriffe verteidigen, würden aber ziemlich alt aussehen, würden sie nach Aussagen aus dem Koran oder Ereignissen aus dem Leben ihres Propheten ausgefragt werden.
Auch sind viele Moslems natürlich nicht psychisch angeschlagen und deshalb nicht anfänglich für eine Radikalisierung. Ihnen fehlt schlichtweg der Funke, die Grundmotivation, um einen Hass auf Nicht-Muslime zu entwickeln oder einen bestehenden solchen Hass zu vergrössern.
Aber wenn wir Menschen in unsere Ländern haben, welchen aus einem islamischen Land kommen, welche in einem islamischen Kulturraum erzogen wurden, müssen wir davon ausgehen, dass sie eine gewisse islamische Erziehung genossen haben, welche ihnen einen Hass auf Nicht-Muslime und auf nicht-islamische Sachen und Werte vermittelt hat – da dies nun einmal zur islamischen Kernlehre gehört. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass solche Leute einen Imam hatten, welcher ihnen nur die toleranten Verse aus dem Koran vorlas oder Eltern hatten, welche selber den Koran und den Islam nicht genug gut kannten und ihnen (glücklicherweise) Werte wie Toleranz, Respekt und Friedfertigkeit beibrachten, obwohl diese in einem Widerspruch zu den Werten des Islams stehen.

Der Islam, aber auch andere radikale Ideologien sind für bereits psychisch labile Menschen ein idealer Nährboden wo solche Personen ein neues Zuhause finden können. Eine Gemeinschaft, welches sie mit offenen Armen aufnimmt und ihr Selbstwertgefühl stärkt. Eine Gemeinschaft, welche ihnen klare und einfache Regeln vorgibt, womit sie ihr Lebens scheinbar besser meistern könnten.
Der eine wird ein Nazi, der andere ein Links-Extremist und wieder der anderer wird ein radikaler Moslem. Wenn jemand aus einem islamischen Kulturraum kommt oder anderweitig umgeben ist von Menschen aus diesem Kulturraum, liegt die Wahrscheinlichkeit näher, dass er sich dann auch in diese Richtung hingezogen fühlt. Ein labiler Bio-Deutscher, welcher keinen Halt in seinem Leben hat und sich in einer gewissen Weise alleine fühlt, ohne moslemische Freunde und ohne sonstigen Kontakt zum Islam, dafür aber in seinem Bekanntenkreis einige Nazis hat, wird sich wohl eher zum Nationalsozialismus hingezogen fühlen.

Sollten wir uns also nur einfach besser um unsere Mitmenschen kümmern? Niemanden ausgrenzen und dafür sorgen, dass sich niemand ausgegrenzt oder überfordert fühlt?
Ich denke, das würde sicherlich viel bringen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Wir nehmen den Nationalsozialismus ja auch nicht in den Schutz, wenn wir über Nazis diskutieren. Welche Menschen oder Medien betrachten den Nazis als arme, kranke Menschen, welchen man nur mal nett in den Arm nehmen und drücken sollte? Zurecht praktisch keine. Denn wir können zwar Mitleid mit diesem Menschen haben, welche sich zu radikalen Ideologien hingezogen fühlen und dafür sorgen, dass ihr Verlangen sich zu solchen Ideologien zu bekennen vermindert wird, aber wir haben dann auf der anderen Seite immer noch die radikale Ideologie selber. Die existiert nach wie vor und verführt weiterhin Menschen und diese Ideologie kann auch weiterhin von Menschen zu Rechtfertigung der schlimmsten Verbrechen herangezogen werden.

Wenn also die Polizei von Boston twittert „Der Terror ist vorbei. Die Gerechtigkeit hat gesiegt.“, dann hoffe ich, dass sie damit nur das aktuelle Ereignis meint, denn der Terror im allgemeinen Sinne ist ganz sicher nicht vorbei. Mit einfachsten Mitteln, welche jeder Depp im Supermarkt kaufen kann, kann jeder Einzeltäter einen immensen Terror verbreiten.
Der Anschlag in Boston hat bisher 4 Menschen (ohne den/die Täter) das Leben gekostet und Dutzende verletzt. Die Ausgangssperre in Boston sorgte für einen finanziellen Schaden von ca. 330 Millionen US-Dollar. Die Aktion dieser Terroristen, so muss man es leider sagen, war sehr erfolgreich und wird sicherlich in dem einen oder anderen Nachwuchs-Terrorist den Wusnch wecken auch einen solchen oder zumindest ähnlichen Anschlag durchzuführen.

Wir täten gut daran uns nicht nur mit den akuten Symptomen des Terrorismus zu beschäftigen, sondern uns auch mit dessen Wurzeln auseinanderzusetzen. Wir sollten die Ideologien, welche Terrorismus verbreiten, unterstützen und befürworten demontieren und gesellschaftlich ächten und wir sollten dafür sorgen, dass Menschen kein Bedürfnis haben, sich zu einer solchen radikalen Ideologie hingezogen zu fühlen.

Hinzugehen und ohne Hintergrundwissen zu behaupten oder gar zu lügen, dass der Islam nichts mit dieser Sache zu tun hat, ist der falsche Weg. Er wird uns im Endeffekt nicht weiterbringen und ist somit sicher nicht hilfreich.

Eindeutig zweideutig

Der Sinn einer Botschaft entsteht beim EmpfängerIn den letzten Jahren gibt es in den Medien immer häufiger Interviews mit Muslimen. Gerade nach Terroranschlägen, werden gerne Vertreter von muslimischen Organisationen interviewt, wie sie selber und ihre muslimische Gemeinde zu solchen Anschlägen stehen. Auch gewöhnliche muslimische Mitbürger werden zu ihrer Religion befragt, damit der Leser sich informieren kann, oder aber auch manipuliert werden kann. Manipuliert durch die Medien selber oder aber durch die Art und Weise, wie eine Frage beantwortet wird.

Kommunikation entsteht ja bekanntlich beim Empfänger, so kann es sein, dass der Empfänger einer Botschaft diese anders interpretiert, als es der Absender eigentlich wollte. Es ist aber auch möglich, dass dieses „Missverstehen“ durchaus bewusst veranlasst wird, um von der wahren Natur einer Sache abzulenken und um die Wahrheit zu verschleiern.

Im Islam gibt es dazu das Mittel der Taqiyya. Dieses erlaubt den Muslimen, dass diese um ihre Religion zu schützen, ihre Religionszugehörigkeit verschweigen  dürfen. Es bedeutet aber auch, dass sie um ihre Religion, den Islam, zu schützen auch lügen, etwas unterschlagen oder etwas verdrehen dürfen.

Wie wir gleich sehen werden. Ist es für sie manchmal gar nicht nötig zu lügen. Es genügt zweideutig zu sein. Denn oftmals verstehen sie unter einem Wort, etwas anderes, als ihr Gesprächspartner. Dies ist diesem aber oftmals nicht bewusst und er missversteht die eigentlich getätigte Aussage. Nachfolgend einige Beispiele:

  • „Der Islam verbietet das Töten Unschuldiger.“
    Ein Nicht-Moslem ist im Islam niemals ein Unschuldiger, vor allem nicht, wenn ihm der Islam „offeriert“ wurde. Als Nicht-Moslem, wird er nach dem Tod, gemäss islamischer Lehre, sowieso in der Hölle landen (Koran, Sure 2:19-22), selbst wenn er sich sonst nichts zu Schulde hat kommen lassen. Das nicht-muslimisch-sein scheint für Allah und folglich  ebenfalls für die Muslime, bereits Sünde genug.
  • „Wir bedauern den Tod von Unschuldigen bei diesem Anschlag.“
    Identisch zum vorherigem Punkt. Wird gerne nach Anschlägen wie Selbstmordattentaten von islamischen Terroristen verwendet. Je nach Intention des Befragten, kann hier nur der Tod des Selbstmordattentäter bedauert werden, nicht aber jedoch der Tod von Nicht-Moslems. Ein Mord an einem Nicht-Moslem wird also nicht unbedingt als Mord angesehen, sondern „lediglich“ als töten.
  • „Islam ist der Weg zum Frieden.“
    Hier kann der Befragte ein anderes Verständnis des Wortes „Frieden“ haben. Für ihn bedeutet Frieden, dass die gesamte Welt unter die Herrschaft der Scharia gestellt ist. Mit dem Frieden im herkömmlichen Sinn hat dies freilich nichts zu tun. Erst wenn Allahs Gesetz überall regiert, tritt nach seiner Logik Frieden ein.
  • „Wenn die Scharia, das islamische Gesetz, auf der gesamten Welt herrscht, wird es überall Frieden geben.“
    Analog dem vorhergehendem Punkt, nur direkter aber dennoch schwer zu erkennen. Frieden bedeutet hier nicht, dass alles wirklich friedlich ist (im herkömmlichen Sinn) sondern das einfach alles nach Allahs Regeln gehandhabt wird. Auch wenn jeden Tag 100 Dieben die Hand abgehackt wird, 1000 Ehebrecherinen ausgepeitscht werden oder zehntausende Apostaten ermordert werden, wäre die Welt (unter der Scharia) für ihn der „friedlichste“ Ort.
  • „Der Islam räumt den Frauen viele Rechte ein.“
    Der Islam räumt den Frauen gewisse Rechte ein. Das heisst aber noch lange nicht, dass diese Rechte durchwegs positiv zu bewerten sind. Frauen haben zum Beispiel gemäss islamischem Erbrecht nur die Hälfte, im Vergleich zu einem Mann in der selben familiären Stellung (Koran, Sure 4:11-12). Auch die Zeugenaussage einer Frau ist nur halb so viel Wert wie die eines Mannes (Koran, Sure 2:282). Eine Sklavin darf von einem Moslem missbraucht werden (Koran, Sure 4:24). Was denn die vielen Rechte und Vorteile sein sollen, vor allem im Vergleich mit den universellen Menschenrechten, bleibt schleierhaft.
  • „Im Islam haben Frauen einen hohen Stellenwert.“
    Vielfach rühmt man sich in der islamischen Welt, dass durch den Islam die Frauen eine mehr Rechte und einen höheren Stellenwert erhalten haben. Dies mag in einigen Punkten vielleicht für die damalige nomadische, Stammeskultur auf der arabischen Halbinsel gelten, aber es ist ein Hohn wenn man dies zum Beispiel über die Zwangsislamisierten persischen Frauen sagt. Die im vorhergehenden Punkt angeführten Unterschiede existieren dennoch. Es gibt jedoch noch weitere Unterschiede, so ist es zum Beispiel einem Mann erlaubt seine Frau zu schlagen, wenn er bereits fürchtet dass sie ihm nicht gehorcht (Koran, Sure 4:34). Ein solches Recht erhalten Frauen nicht. Auch ist es einem Mann gestattet Geschlechtsverkehr mit seiner Frau auszuüben, wann immer er möchte (Koran, Sure 2:224); ihre Einstimmung ist dabei nicht nötig – die Legitimation von Vergewaltigung. Auch dürfen Sklavinnen, wie bereits erwähnt, missbraucht werden (Koran, Sure 4:24). Von männlichen Sklaven ist diesbezüglich keine Rede. Auch hier ist es schleierhaft, was denn nun genau den hohen Stellenwert ausmachen soll. Diffuse Erklärungen versuchen aufzuzeigen, dass Frauen sehr respektiert werden. Die Statistik für Ehrenmorde ergibt hier ein anderes Bild und einen Zusammenhang mit dem Islam und den aus seiner Lehre entstandenen Traditionen und Werten abzustreiten ist unlauter.
  • „Islam bedeutet Frieden.“
    Diese Aussage tanzt hier aus der Reihe, denn sie zeugt entweder von Unwissenheit oder ist eine dreiste Lüge. Islam bedeutet: „Unterwerfung unter den Willen Allahs„.

Es empfiehlt sich also, genau hinzuhören und zwischen den Zeilen zu lesen, denn manchmal versteckt sich einen unbequeme Wahrheit darin.